Studienzulassung für Medizin – und andere Fächer

Bis Mai 2018 sollen die Eckpunkte eines neuen Staatsvertrages stehen – Erste"Duftmarken"
Bis Mai 2018 sollen die Eckpunkte eines neuen Staatsvertrages stehen – Erste"Duftmarken"
Informationstage zur Studienplatzklage am 25.04.2018 und 16.05.2018 in Frankfurt am Main Information ist alles! Kostenfrei und unverbindlich! Wir informieren Sie über das Thema Studienplatzklage! Haben Sie sich an einer Hochschule unmittelbar für Ihren Bachelor- oder Master-Wunschstudiengang (zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Lehramt) beworben und keinen Studienplatz erhalten? Auch für diese Studiengänge lohnt sich eine […]
Approbationschancen für Mediziner aus Ländern außerhalb der Europäischen Union Der Weg zur ärztlichen Approbation in Deutschland nach dem Studium in einem Nicht-EU-Land kann mit unserer anwaltlichen Unterstützung erleichtert werden und erfolgreich zur Anerkennung führen. Wer in einem Mitgliedsstaat der EU bzw. dem EWR („Europäischer Wirtschaftsraum“ = Europäische Union + Island + Liechtenstein + Norwegen) sein […]
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit dem Urteil vom 19.12.2017 – Az. 1 BvL 3/14 und 4/14, das auf einen Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen ergangen ist, für die Zeit ab dem Wintersemester 2019/2010 die Weichen für die Studienplatzvergabe in den medizinischen Studiengängen verändert. Insbesondere die Aussagen zur Wartezeitquote – maximal 20 % und nicht mehr als […]
FRIST 15.01.2018 Bewerbung bei hochschulstart.de und außerkapazitäre Bewerbung bei einer Reihe von Universitäten für die Studienplatzklage Bewerbungspflicht in den medizinischen Studiengängen aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für das SS 2018? Nein, eine Bewerbungspflicht für den Studiengang Humanmedizin oder Zahnmedizin hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nicht unmittelbar vorgeschrieben. Aber mittelbar sehen wir eine persönliche Pflicht jedenfalls dann, […]
Noch feiern die frisch gebackenen Abiturienten ihre Bestandene Reifeprüfung, doch schon sehr bald gilt es sich zu entscheiden: Wie soll es nun weiter gehen? Für viele Abiturienten steht schon jetzt fest: Ein Studium soll die Ausbildung komplettieren. Doch dieses will gut geplant sein. Beim Weg an die Hochschule wollen Fristen eingehalten und diverse Anforderungen erbracht werden. So enden die ersten Bewerbungsfristen für Studienplätze innerhalb der festgesetzten Kapazitä