Creator Economy – Eine unterschätzte Wirtschaftskraft / Neue Erhebung von Lexware & WeCreate zeigt: Creator sind digitale Unternehmer mit enormem wirtschaftlichem Einfluss & großen Herausforderungen

Creator Economy – Eine unterschätzte Wirtschaftskraft / Neue Erhebung von Lexware & WeCreate zeigt: Creator sind digitale Unternehmer mit enormem wirtschaftlichem Einfluss & großen Herausforderungen

Die Creator Economy boomt, doch wie nachhaltig ist diese neue Form des Unternehmertums? Eine exklusive Studie des Softwareunternehmens Lexware in Zusammenarbeit mit der Agentur WeCreate liefert erstmals tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Realität der erfolgreichsten deutschen Creator. Die Ergebnisse sind eindeutig: Creator sind längst eine ernstzunehmende Wirtschaftskraft, doch Bürokratie, unbeständige Einkünfte und der wachsende Konkurrenzdruck stellen die Branche v

R+V-Studie: Angst vor Spaltung der Gesellschaft steigt extrem

R+V-Studie: Angst vor Spaltung der Gesellschaft steigt extrem

74 Prozent der Deutschen befürchten, dass die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Gleichzeitig steigen die wirtschaftlichen Sorgen stark. Das zeigt eine Sonderbefragung der repräsentativen R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" im Vorfeld der Bundestagswahl. Vernichtend ist auch die Bewertung der Politik.

Die vorgezogene Bundestagswahl steht an, das politische Klima in der Bundesrepublik ist aufgeheizt, gleichzeitig wachsen die Ängste der Menschen

Check Point Security Report 2025: Anteil von KI bei Cyberangriffen wächst

Check Point Security Report 2025: Anteil von KI bei Cyberangriffen wächst

Check Point hat seinen jährlichen Bericht "The State of Global Cyber Security 2025 (https://www.checkpoint.com/security-report/)" veröffentlicht. Angesichts eines alarmierenden Anstiegs der weltweiten Cyber-Angriffe um 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr enthüllt der Bericht neue Cyber-Trends, neue Taktiken von Hackern.

Anstieg von Cyber-Angriffen um 44 Prozent. Zu den Highlights des 13. Jahresberichtes mit Daten aus 170 Ländern gehören eine Analyse der Cyber

Studie: Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen

Studie: Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen

– OT+IoT Cybersicherheitsreport: Wirtschaft hat ein zu niedriges Budget für Cybersicherheit
– Jan Wendenburg, CEO ONEKEY: "Unternehmen sollten auf Cybervorfall vorbereitet sein."
– ONEKEY auf der Embedded World 2025: Halle 5, Stand 5-376

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ermittelt, dass jeden Monat durchschnittlich mehr als 2.000 neue Schwachstellen in Software bekannt werden, von denen etwa 15 Prozent als "kritisch" eingestuft werd

Liechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP

Liechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP

2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein Jahr übernommen. Die EUSALP vereint die 7 Alpenstaaten Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien mit ihren 48 Regionen. Der gemeinsame Vorsitz ist Ausdruck der engen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Alpenraum sowie der besonders engen Partnerschaft zwischen Liechtenstein und Österreich. In ihrer R

Klimaschutz überzeugt: Fast jeder zweite Deutsche würde Finanzdienstleister wechseln / junge Generation mit hohen Ansprüchen beim Thema ESG

Klimaschutz überzeugt: Fast jeder zweite Deutsche würde Finanzdienstleister wechseln / junge Generation mit hohen Ansprüchen beim Thema ESG

– Umweltschutz vorausgesetzt: 44 Prozent der Deutschen wollen zu Finanzdienstleister wechseln, der sich aktiv für Umweltschutz einsetzt. Sechs Prozent sind bereits gewechselt.
– Junge Generation hat hohe Ansprüche bei Thema ESG: 56 Prozent der 25- bis 34-Jährigen erachtet Umweltaspekte bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters als wichtig.
– 54 Prozent wollen "grüne" Dienstleistungen wie klimafreundliche Versicherungsprodukte. 51 Prozent der Deutschen fordern

GenAI: Wirtschaft in Deutschland vernachlässigt Transformation der Geschäftsmodelle

GenAI: Wirtschaft in Deutschland vernachlässigt Transformation der Geschäftsmodelle

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) wird 2025 zum Standardwerkzeug der deutschen Wirtschaft. Nahezu acht von zehn Unternehmen (79 Prozent) setzen die Technologie ein oder haben es vor. Der Fokus liegt allerdings auf der Optimierung und nicht auf der Transformation des Geschäfts. Lediglich 46 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider sind der Meinung, dass es mittelfristig neue, vollständig KI-basierte Geschäftsmodelle geben wird. Das ermittelt eine aktuelle Studie vo

Raucherquote in Deutschland: DEBRA-Umfrageergebnisse auf Achterbahnfahrt / DEBRA-Zahlen zum Rauchverhalten 2024 verstärken Zweifel an Erhebungsseriosität

Raucherquote in Deutschland: DEBRA-Umfrageergebnisse auf Achterbahnfahrt / DEBRA-Zahlen zum Rauchverhalten 2024 verstärken Zweifel an Erhebungsseriosität

Neue Zahlen der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) zeigen für 2024 einen erheblichen Rückgang der Raucherquote insbesondere unter Minderjährigen in der Bundesrepublik. Zwei Jahre zuvor hatte DEBRA einen rapiden Anstieg des Raucheranteils festgestellt. Die wiederholten, massiven Abweichungen zu früheren Befragungsergebnissen unterstreichen die mangelnde Belastbarkeit der DEBRA-Studie. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) sieht sei

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten

3. 2. 2025 – Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dieser langlebigen Substanzen auf, den sogenannten "Ewigkeitschemikalien". Die Umweltschutzorganisation nahm im November und Januar neun Stichproben auf Norderney, Sylt, in Sankt Peter-Ording, Boltenhagen und Kühlungsborn. Alle Proben liegen zwischen 290-fach und 3777-fach

Konsumfinanzierungsstudie | Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistungen wird wichtiger | Online-Kreditabschlüsse nehmen zu

Konsumfinanzierungsstudie | Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistungen wird wichtiger | Online-Kreditabschlüsse nehmen zu

Knapp ein Fünftel der Bundesbürger achtet beim Abschluss von Finanzdienstleistungen bereits auf die Nachhaltigkeit des Anbieters. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Konsumfinanzierung des Marktforschers Ipsos, die im Auftrag des Bankenfachverbandes 1.700 Verbraucherhaushalte nach ihren Finanzierungseinstellungen und -gewohnheiten befragt hat. Jeder Zweite geht davon aus, dass Nachhaltigkeitsaspekte bei Finanzdienstleistungen an Bedeutung gewinnen werden. Das trifft insbesondere f