BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen

BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen

– Digitale Zahlungsmethoden sind in Europa weiter auf dem Vormarsch und punkten mit Schnelligkeit und Komfort.
– Bargeld dominiert noch in Österreich und Deutschland, kontaktlose Kartenzahlungen sind in den anderen europäischen Ländern bereits die häufigste Zahlungsmethode.
– Jeder Zweite will Instant Payments nutzen.

In der aktuellen Ausgabe der europaweiten Zahlungsverkehrsstudie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wird deutlich: Digitale Zahlungsme

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

Miete statt Kauf, Second-Hand aus dem Kleiderschrank statt fabrikneu von der Stange, regionale Ernte statt weltumspannende Lieferwege. Nachhaltiger Konsum im Food- und Non-Food-Sektor ist sowohl in der Vertriebskommunikation als auch in der umwelt- und gesellschaftspolitischen Debatte mit zahlreichen Schlagworten belegt. Doch werden diese Handlungsoptionen von Konsumentinnen und Konsumenten auch wirklich eingefordert und am Point of Sale zum relevanten Faktor? Und wie unterscheidet sich das Kons

Fast jeder Zweite springt ab: Retailbanken verlieren potenzielle Kunden schon im Onboarding

Fast jeder Zweite springt ab: Retailbanken verlieren potenzielle Kunden schon im Onboarding

– Nur 26 Prozent der Kunden machen gute Erfahrungen mit ihren Karten
– Fast jeder zweite potenzielle Kunde bricht das Onboarding aufgrund der schlechten Erfahrung ab
– 86 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten 12 Monaten Omnichannel-Erlebnissen Priorität einzuräumen, um so die Customer Experience zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken (94 Prozent in Europa)

Laut des heute veröffentlichten World Retail Banking Report 2025 (https://ww

Mishing: Cyberkriminelle zielen mit Phishing auf Smartphones

Mishing: Cyberkriminelle zielen mit Phishing auf Smartphones

Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 erklärt, wie Cyberkriminelle sich mit ihren Phishing-Aktivitäten zunehmend auf Smartphones konzentrieren. Eine Studie (https://www.zimperium.com/resources/zimperium-research-exposes-surge-in-mishing-mobile-targeted-phishing-attacks/) zu Phishing-Angriffen auf mobilen Endgeräten, die sogenannten Mishing-Angriffe, verdeutlicht: Mobile Endgeräte sind mit schwächeren Verteidigungslösungen ausgestattet al

Blockierte Wachstumsdynamik / Beschäftigungserwartung stagniert zum Frühjahr/ ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q2/2025

Blockierte Wachstumsdynamik / Beschäftigungserwartung stagniert zum Frühjahr/ ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q2/2025

Hinsichtlich der Beschäftigungserwartungen belassen die Arbeitgeber in Deutschland ihre Prognosen auf dem Niveau des Vorquartals. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick (NBA)* für Deutschland verbessert sich um einen Prozentpunkt und liegt jetzt bei 22 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von zwei Prozentpunkten. Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland damit unter dem Durchschnitt von 25 Prozent. Vor allem im Bereich Transport, L

Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft / Randstad-ifo-Studie zur Ausbildungssituation

Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft / Randstad-ifo-Studie zur Ausbildungssituation

Deutsche Unternehmen wollen in den Nachwuchs investieren – aber es braucht neue Konzepte und eine bessere Vernetzung zwischen Schulen und Wirtschaft, um Ausbildung zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu gestalten, zeigt eine Randstad-Studie. Tipps für Betriebe bietet Sandra Dickneite, Ausbildungsexpertin bei Randstad Deutschland.

Digitalisierung, Automatisierung, neue Berufsbilder: Die Anforderungen an Arbeitskräfte steigen – doch viele Unternehmen sehen sowohl Auszubildende als auc

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

48 % der selbstständigen Frauen in DACH sind die Hauptverdienerinnen im Haushalt – GoDaddy-Studie zeigt Trends auf

GoDaddys Global Entrepreneurship Survey 2025 zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.

Frauen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein eigenes Unternehmen führen, übernehmen nicht nur finanziell Verantwortung für ihre Haushalte, sondern treiben auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Die aktuelle Global Entrepreneurship Survey 2025 von GoDaddy zeigt

Das große Schweigen deutscher Arbeitgeber / Aktuelle Studie wertet 3,44 Millionen Arbeitgeberbewertungen aus – neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback

Das große Schweigen deutscher Arbeitgeber / Aktuelle Studie wertet 3,44 Millionen Arbeitgeberbewertungen aus – neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback

Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3% der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling (http://www.employer-telling.de/), für die 3,44 Millionen Bewertungen von nahezu 300.000 Unternehmen ausgewertet wurden. Insgesamt bleibt bei 79,8% aller Bewertungen eine Reaktion der Unter

Zwischen Reagenzglas und Algorithmus – Das Labor der Zukunft unter dem Mikroskop

Zwischen Reagenzglas und Algorithmus – Das Labor der Zukunft unter dem Mikroskop

Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits gestartet wurden, fehlt es oft an einem übergreifenden Ansatz, um technologische, strategische und regulatorische Hürden zu überwinden. Eine nachhaltige und effiziente Vernetzung der Laborlandschaft erfordert gezielte Maßnahmen und übergreifende Planung.

Stellen Sie

Zum Tag des Artenschutzes: Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt – Deutsche Wildtier Stiftung kämpft gegen Verinselung

Zum Tag des Artenschutzes: Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt – Deutsche Wildtier Stiftung kämpft gegen Verinselung

Heute ist Welttag des Artenschutzes. Dass Maßnahmen zum Artenschutz wichtiger denn je sind, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt: Die Biodiversität auf unserem Planeten schwindet rasant – und mit ihr die genetische Vielfalt der Arten. Das hat zum Teil fatale Folgen. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich unter anderem beim Rothirsch und beim Feldhamster gegen den Rückgang der genetischen Vielfalt ein.

Eine Forschergruppe um die Evolutionsbiologin Catherine Grueber von der