Berlin: Obwohl viele Unternehmen in den vergangenen Jahren auch in der internen Kommunikation Social Media wie Blogs und Wikis installiert haben, misst ihnen die Mehrzahl der internen Kommunikatoren derzeit noch wenig Bedeutung bei – so ein Ergebnis der Umfrage „Trendmonitor Interne Kommunikation“ der school for communication and management, des prmagazins und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), an der sich im September 2011 insgesamt 177 Kommunikatoren beteiligten.
Die nun schon zum 9. Mal in Folge durchgeführte "Miller Heiman Sales Best Practices Studie" ist mittlerweile für viele Vertriebsleiter und Führungskräfte eine wertvolle und hoch geschätzte Benchmarking-Ressource geworden. Sie gilt in Fachkreisen als die umfassendste Verkaufsstudie für das komplexe b2b Vertriebsgeschäft. Miller Heiman berät seit mehr als 30 Jahren Vertriebsorganisationen weltweit bei der Optimierung ihrer Vertriebsprozesse und Ste
Die Excellent Business Center Unternehmensgruppe aus Köln hat in Zusammenarbeit mit Ernst&Young Real Estate GmbH eine Studie zum Thema"Flexibilisierungs- und Kostensenkungspotenziale moderner Bürowelten"unter der Berücksichtigung von Business Centern als Outsourcing-Partner der Wirtschaft erstellt.
Viele Online-Banking-Anwendungen deutscher Banken sind technisch veraltet und lassen Benutzerfreundlichkeit vermissen. Oft wurde an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei entwickelt. Funktionen sind nur mit etlichen Klicks erreichbar und sowohl Online-Portale als auch Offline-Clients machen auch rein optisch wenig her. Fachleute fordern nun ein Umdenken.
Wir, die H&P Service Group, der Spezialist für die Vermittlung von Assistentinnen, haben uns dieser Frage gestellt und anhand von ausgewählten Filmszenen einen Fragebogen erstellt.Ihre Meinung als Assistenz ist uns wichtig, darum nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und helfen Sie uns bei der Erhebung einer Imagestudie.
Die Zukunft im Service gehört dem Kunden! Ökonomische Motive kennzeichnen den Konsum, soziale, kulturelle und nachhaltige Werte befördern die Nachfrage, während technologische Innovationen den Fortschritt treiben.
Studie zu den Wünschen und Bedürfnissen junger Akademikerinnen an ihre potenziellen Arbeitgeber wird am 20. Oktober 2011 in Frankfurt am Main Führungskräften und Personalverantwortlichen vorgestellt und anschließend bei einer öffentlichen Podiumsrunde diskutiert.
Wien, am 10. Oktober 2011. „Bleiben oder gehen?“. Die Entscheidung für einen Jobwechsel ist nicht einfach, da dies meist einen Schritt ins Ungewisse bedeutet. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Jobportals Careesma.at (http://www.careesma.at), die Anfang Oktober 2011 unter 913 Arbeitnehmern durchgeführt wurde, wechselt der durchschnittliche Österreicher alle 3,5 Jahre den Job. Im Schnitt gaben die Befragten an, in Ihrer Karriere bereits sechs verschiedene Arbeitgeber gehabt zu