Generation Y – Arbeiten in der Zukunft?!

Am 02. Juli findet die Veranstaltung "Generation Y – Arbeiten in der Zukunft?!" in der Aula der Albert-Ludiwgs-Universität Freiburg statt. Wir bringen führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um einen fundierten Blick in die zu erwartenden Entwicklungen in der Arbeitswelt und deren konkrete Auswirkungen zu werfen: Wie wird kommuniziert? Wo wird gearbeitet? Welche Werte sind maßgeblich für Deutschlands Arbeitnehmer? Was bedeutet das in

Auch ohne ein großes Budget kann sich Unternehmensberatung lohnen

Nicht nur für große Firmen lohnt sich Unternehmensberatung, sondern auch kleinere Unternehmen können davon profitieren. Folgendes Beispiel zeigt, wie die studentische Unternehmensberatung (http://www.fuks.org/unternehmensberatung/uebersicht.html) fuks wichtige Probleme auch bei kleineren Budgets lösen kann:
Auftraggeber war ein Nachhilfeinstitut mit einem breitgefächerten Leistungsangebot im Bildungsbereich. Dieses Institut benötigte eine umfangreiche Datenbasis

Warum studentische Beratung?

Warum studentische Beratung?

Warum ist gerade die Idee der Studentischen Unternehmensberatung so erfolgreich? Zahlreiche Unternehmen arbeiten mit hauptberuflichen Beratungen zusammen oder beschäftigen Praktikanten, Werkstudenten oder Diplomanden. Doch gerade eine Studentische Unternehmensberatung kann sich von diesen Formen der Zusammenarbeit durch Interdisziplinarität und ihren Zugang zu aktuellem Hochschulwissen deutlich abheben.