Preistreiber 2017 sind die staatlichen Belastungen und Netzentgelte. Steuern, Abgaben und Umlagen haben in diesem Jahr 1,9% zugelegt und machen nun mehr als die Hälfte [55%] des Strompreises aus. Sie stellen damit den mit Abstand größten Kostenblock beim Strompreis und haben sich seit 2000 fast verdreifacht [von 5,19 auf 16,1 Cent]. Der größte Anteil unter […]
Umzug? Da überlegt man ganz genau. Menschen, die unter zu hohen Mieten leiden und deshalb umziehen wollen, sollten auch auf die Energiepreise achten, denn diese schwanken mancherorts um 45 Prozent und können die Haushaltskasse empfindlich belasten. Die Energiepreise unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland oft um etliche Hundert Euro. Wer im Osten der Republik lebt, […]
Der Strompreis an der Börse hat im vergangenen Jahr mit 2,90 Cent je Kilowattstunde den tiefsten Stand seit 2004 erreicht. Doch vor allem die Industrie-Einkäufer profitieren von den Tiefstpreisen im kurzfristigen „Day-ahead“-Handel an der Börse. Der niedrige Börsenstrompreis spielt bei der direkten Preisgestaltung für private Stromverbraucher und Gewerbestromkunden nur eine untergeordnete Rolle, denn er macht […]
Die Zahl der Stromsperren bei Privataushalten hat 2015 ihren bisherigen Höchstwert erreicht. 359.319 Haushalte wurden vom Strom abgeklemmt, der Gashahn bei 43.626 Haushalten abgedreht. Laut deutschem Energiegesetz (Strom/Gas GVV) hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100 Euro in Verzug gerät. Beim Gas gibt es keinen bestimmten Mindestbetrag. […]
Und das sind laut einer Umfrage von TopTarif und Thermondo mindestens 100 ?. Das gab immerhin ein Gro Dass die Erwartungen vieler Energiekunden erfInteresse an einem Versorgerwechsel zugenommen. Dennoch bleiben viele Deutsche ihrem Stromanbieter treu. 32 % aller Privatkunden sind noch in der teuren Grundversorgung und bleiben trotz weiterer Preiserh F Laut Vergleichsportal 1-Stromvergleich.com k […]
Stromanbieter müssen ihre Preiserhöhungen 6 Wochen vor Inkrafttreten ankündigen: Wer also zum 1. Januar die Preise anpassen will, musste seinen Kunden das bis Anfang dieser Woche mitteilen.
Viele Stromkunden werden in den nächsten Wochen Post von ihrem Energieversorger bekommen, in der eine neue Preiserhöhungsrunde angekündigt wird. Grund sind vor allem die steigenden Netzentgelte.
Zu teuer, schlechter Service – es gibt viele Gründe, den Stromanbieter zu wechseln. Die Energie-Experten von 1-Stromvergleich.com geben Tipps für einen reibungslosen Wechsel.
(Mynewsdesk) Deutschland ist beim Smart Metering im europäischen Vergleich schlecht aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Bundesverbandes der Energiemarktdienstleister (BEMD). In Deutschland sind und bleiben intelligente Stromzähler demnach ein Zuschussgeschäft. Installation und Betrieb von Intelligenten Messsystemen sind nirgendwo in Europa so teuer wie in Deutschland.
In der Verbreitung von Smart Metering hinkt Deutschland im europäischen Vergleic