– Investitionen in die Energieeffizienz dürfen nicht durch zusätzliche Umlagen bestraft werden
– Ausgleichsregelung muss nach unternehmensspezifischen Indikatoren festgelegt werden
Geschäftsbericht 2011/2012: Präg-Gruppe steigert Umsatz um 13,5 Prozent/Absatzentwicklung besser als Gesamtmarkt
Kempten, 19. März 2013. Der Energiehändler Präg ist weiter auf Erfolgskurs: Im Geschäftsjahr 2011/2012 erhöhte das Traditionsunternehmen seinen Absatz im Bereich Mineralölhandel auf knapp 750 Mio. Liter. Damit wurde der Absatz der drei Hauptprodukte Dieselkraftstoff, Ottokraftstoff und Heizöl im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent gesteig
Nürnberg, 14.03.2013. Seit dem vergangenen Jahr bietet die Nürnberger SHEDLIN Capital AG einen besonders interessanten Fonds an, der vor dem Hintergrund der Diskussion über Erneuerbare Energien in Europa etwas unberücksichtigt blieb. Dabei handelt es sich um eine echte „Perle" in diesem Segment. Denn die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft zählt in Europa zu den wichtigsten Quellen Erneuerbarer Energien und hat demgemäß entsprechend große Chancen.
Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum
Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für
die europäische Energiepolitik bildet. Darin ist das Ziel
festgesetzt, in der Europäischen Union eine nahezu emissionsfreie
Energieerzeugung bis 2050 zu erreichen. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begrüßt das Votum grundsätzlich. "Das Ziel, in der
EU eine nahezu CO2-freie Energieerzeugung zu erreichen, ist ein
erster
Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend
benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit langem sieht
der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Schwerpunkt im Um- und
Ausbau der Verteilnetze. "Der beschleunigte Umbau der
Energielandschaft braucht eine leistungsfähige Infrastruktur,
insbesondere auf der Verteilnetzebene. Dafür sind dringend
Investitionen notwendig. Die derzeitigen Rahmenbedingungen würgen
diese j
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
auf dem Energiegipfel im Kanzleramt einen grundlegenden Umbau des
Energiesystems gefordert. VKU-Präsident Ivo Gönner: "Dieser Umbau
braucht einen integrierten Ansatz, der erneuerbare Energien,
konventionelle Erzeugung und Netze sowie deren Wechselwirkungen
gleichermaßen berücksichtigt." Der VKU als Spitzenverband der
kommunalen Wirtschaft hat deshalb ein integriertes zukunftsfähiges
Energiemarktdesign e
In Bulgarien sind Menschen wegen überhöhter Strompreise auf die Straße gegangen und brachten die Regierung zum Sturz. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Platzierung des Fonds SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar – eben in Bulgarien – stellt sich die Frage: Ist dieses Land für deutsche Investoren weiterhin attraktiv?
Bulgarien ist mit seinen rund sieben Millionen Einwohnern ein vergleichsweise armes Land, das dennoch 2007 Teil der Europäischen Union wurde. Es verf&u
Neukundenbonus, Kautionen, Paket- und Vorkassetarife: Verbraucherschützer bemängeln"Äpfel und Birnen-Vergleiche"bei Stromvergleichsportalen / Das Onlinevergleichsportal TARIFCHECK24 klärtüber wichtige Voreinstellungen, Zusatzinformationen und Vergleichshilfen bei Stromtarifrechnern auf