ots-Eilmeldung: Komplettes TUI fly-Flugprogramm startet ab Sonntag wieder / Große Teile des Flugprogramms für morgen gestrichen / Insgesamt 118 Flüge betroffen

Weitere Zusatzflüge zur Rückholung von Gästen
gechartert

Hannover, 7. Oktober 2016. TUI fly arbeitet mit Hochdruck daran,
ab Sonntag wieder ihr komplettes Flugprogramm anzubieten.
Voraussichtlich werden 115 Flüge starten. Auch wenn es am Sonntag
noch zu Verzögerungen kommen kann, geht die Fluggesellschaft davon
aus, dass der Flugplan in Kürze wieder stabil und mit gewohnter
Zuverlässigkeit läuft. Aus operationellen Gründen muss TUI fly f&uum

ots-Eilmeldung: TUI fly setzt Flugbetrieb für den 7. Oktober weitestgehend aus 108 Flüge für morgen abgesagt / 9.700 Gäste betroffen

Hannover, 6. Oktober 2016. Die kurzfristigen
Krankmeldungen des Cockpit- und Kabinenpersonals der Fluggesellschaft
TUI fly halten an und machen es dem Unternehmen derzeit leider
unmöglich, ihren Flugbetrieb weiter aufrecht zu halten. Die
Geschäftsführung der TUI fly hat daher beschlossen, ihren Flugbetrieb
für den 7. Oktober 2016 weitestgehend auszusetzen. Es mussten 108
Flüge abgesagt werden. Davon sind 54 Flüge aus Deutschland und 54
Rückflüge aus d

rbb-exklusiv: GEW sagt Lehrerstreiks ab

Die Berliner Lehrer wollen nun doch nicht zu Beginn
des neuen Schuljahrs streiken.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach
rbb-Informationen vom Montag ihren geplanten Warnstreik in der ersten
Schulwoche abgesagt. Es gebe eine Absichtserklärung der Politik,
angestellten Lehrern auch nach 2017 eine Zulage zu zahlen. Außerdem
sollten Grundschullehrer, die nach der neuen Studienordnung studiert
haben, eine Perspektive für bessere Bezahlung bekommen, hieß e

Verdi-Streik führt zu massiven Behinderungen im Luftverkehr – Flughafenverband ADV kritisiert Arbeitsniederlegungen als völlig unangemessen

Am Mittwoch müssen sich Passagiere auf erhebliche,
streikbedingte Beeinträchtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi
hat an sechs deutschen Flughäfen zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
Der Warnstreik wird im innerdeutschen und internationalen Flugverkehr
zu hunderten von Flugausfällen führen. Hierzu erklärt Ralph Beisel,
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:

"Der erneute Streik ist eine bittere Nachricht für alle
Flugreise

Mahnwachen der dbb jugend vor VKA Geschäftsstellen

Die Tarifverhandlungen für die
Beschäftigten von Bund und Kommunen sind auch in der zweiten
Runde am 11. April 2016 ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Um den
Forderungen der Kolleginnen und Kollegen Nachdruck zu verleihen,
versammeln sich am Mittwoch, 13. April 2016, 6 bis 13 Uhr, in acht
Bundesländern junge Beschäftige des öffentlichen
Dienstes vor den Sitzen der Kommunalen Arbeitgeberverbände zu
Mahnwachen. Folgende Aktionen sind

Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommunen Russ: Arbeitgebern fehlt jeder Wille zum Durchbruch

Nachdem auch die zweite Runde der
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
von Bund und Kommunen am 12. April 2016 in Potsdam ergebnislos
geblieben ist, zeigt sich der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ von
der Strategie der Arbeitgeber verärgert: "Das vorgelegte –Angebot–
ist völlig unbrauchbar. Den Arbeitgebern fehlt jeder Wille zum
Durchbruch. Wir können hier in Potsdam stundenlang die kleinen
Schrauben drehen, aber sol

Sahra Wagenknecht: Am Streik sind nicht die Streikenden schuld (FOTO)

Sahra Wagenknecht: Am Streik sind nicht die Streikenden schuld (FOTO)

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE,
hatte beim ZEIT Wirtschaftsforum eine klare Meinung zum Thema Streik:
"Am Streik sind nicht diejenigen schuld, die streiken, sondern
diejenigen Unternehmensleitungen, die den Hals nicht voll kriegen",
so Wagenknecht im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph
Amend.

Zur Flüchtlingskrise sagte Wagenknecht, Bundeskanzlerin Angela
Merkel sei für ihr "wir schaffen das" nicht zu lo

„Ich glaube nicht, dass ich ein schlechtes Gewissen haben muss“ / Postchef Frank Appel bekennt sich im BILANZ-Interview zur Härte im Tarifkonflikt und spricht über seine Zeit als politischer Aktivist

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank
Appel (53), gibt sich auch nach drei Wochen Streik seiner Briefträger
und Paketboten hart. "Wenn ich immer nur tun würde, was populistisch
erwünscht ist, würde ich scheitern – weil die Resultate ausblieben",
sagte er im Interview mit dem am Freitag erscheinenden
Wirtschaftsmagazin BILANZ. Den öffentlichen Druck sieht der Postchef
gelassen: "Ich glaube nicht, dass ich ein schlechtes Gewissen haben
mus

1 3 4 5 6 7 12