Tarifverhandlungenöffentlicher Dienst – Entscheidung in Potsdam – Silberbach: „Der Innenminister ist am Zug“

Vor dem Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen hat der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Ulrich Silberbach die Arbeitgeber heute in Potsdam erneut aufgefordert, endlich ein umfassendes Angebot vorzulegen. Silberbach: „Horst Seehofer kann den Knoten durchschlagen. Die Forderungen der Beschäftigten liegen seit Monaten auf dem Tisch. –6 Prozent, […]

Flughafenverband ADV: „Flughäfen müssen einmal mehr als Schauplatz für den Arbeitskampf herhalten“ – „Warnstreik lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen“

Anlässlich des heutigen Streiks an mehreren deutschen Flughäfen erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: „Ein sog. Warnstreik, der gleich zu wirtschaftlichen Millionenschäden bei Airlines und Flughäfen, langen Wartezeiten und massiven Flugausfällen führt, lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen.“ Allein bei der Lufthansa sind von den streikbedingten Flugstreichungen 90.000 Passagiere betroffen, weil rund 800 Flüge aus dem Flugplan genommen werden […]

Einkommensrunde Bund und Kommunen / Silberbach: „Das ist Tarifverschleppung, keine Tarifverhandlung!“

„Wenn die Arbeitgeber in dem Tempo weiterverhandeln, dann brauchen wir für diesen Abschluss länger als die Bundestagsparteien zur Regierungsbildung“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach dem ergebnislosen Ende der zweiten Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen am 13. März 2018 in Potsdam. „Für mich war das heute und gestern eher […]

Einkommensrunde Bund und Kommunen/ Silberbach: „Das Lamentieren muss aufhören“

„Wenn die kommunalen Arbeitgeber ihre Augen vor der eigentlichen Herausforderung dieser Einkommensrunde verschließen, fahren sie den öffentlichen Dienst vor die Wand“, warnte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam am 12. März 2018. „Der öffentliche Dienst ist unterbesetzt, überaltert und schlecht bezahlt. Schon heute meldet die Bundesagentur für Arbeit 1,2 […]

vbm: Tagesstreiks am Mittwoch und Donnerstag kosten Unternehmen rund 46 Millionen Euro

Die Tagesstreiks der IG Metall am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche kosten die betroffenen Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 46 Millionen Euro. Das geht aus Schätzungen des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. auf Grundlage von Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Dabei handelt es sich um die […]

vbm: Klage gegen 24-Stunden-Streiks der IG Metall eingereicht

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat heute beim Arbeitsgericht München Klage auf Unterlassung und Schadensersatz dem Grunde nach gegen die angekündigten Tagesstreiks eingereicht. Dieser Schritt folgt auf die angekündigten Tagesstreiks in Bayern sowie auf die von der IG Metall abgebrochenen Pilotverhandlungen am 27. Januar in Baden-Württemberg. „Wir sind im […]

vbm verurteilt 24-Stundenstreiks der IG Metall – Brossardt: „Kein Lösungswille trotz abschlussfähigem Angebot der Arbeitgeber“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. verurteilt die geplanten Tagesstreiks scharf. vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Tagesstreiks sind vollkommen unverhältnismäßig, da sich die Arbeitgeber sehr weit auf die IG Metall zubewegt hatten. Zu allen Konfliktfeldern lagen Lösungsansätze auf dem Tisch, denen sich die IG Metall verschlossen hat.“ Die IG Metall hatte […]

vbm tief enttäuscht von IG Metall, Klage beabsichtigt

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. kritisiert die IG Metall scharf. Nach über 16 Stunden musste die vierte Tarifverhandlung in Baden-Württemberg aufgrund unerfüllbarer Forderungen seitens der Gewerkschaft ergebnislos abgebrochen werden. „Das Verhalten der IG Metall enttäuscht uns tief. Die IG Metall hat die Entgeltforderungen auf ein für uns nicht mehr akzeptables […]

Wolfgang Baasch: Die SPD steht fest an der Seite der Gewerkschaft

Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: „Wir unterstützen die berechtigten Forderungen der IG-Metall. Deutschlands Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Das muss auch bei den Beschäftigten ankommen. Sie sind es schließlich, die zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Wir begrüßen, dass die zeitweise […]

Bundesverfassungsgericht verhandelt Lehrerstreik-Fälle/ dbb: Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar

Der dbb beamtenbund und tarifunion lehnt ein Streikrecht für Beamtinnen und Beamte entschieden ab. Anlässlich der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsklagen von vier verbeamteten Lehrern gegen das beamtenrechtliche Streikverbot machte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 17. Januar 2018 in Karlsruhe deutlich: „Beamtenstatus und Streikrecht sind nicht vereinbar.“ „Wir stehen uneingeschränkt zum verfassungsrechtlich geschützten […]