Wenn andere den Grill anwerfen, ihre Joggingschuhe anziehen und ihren Abend genießen, beginnt für 3,7 Millionen Menschen in Deutschland die Nachtschicht. Die "37°"-Reportage "Guten Morgen Feierabend – Leben mit der Nachtschicht " begibt sich am Dienstag, 27. September 2022, 22.15 Uhr, auf die Spuren der Nachtarbeiterinnen und Nachtarbeiter und zeigt, wie sie Berufs- und Privatleben vereinbaren, aber auch mit den gesundheitlichen Belastungen des nächtlich
Über den aktuellen Personalmangel, seine Auswirkungen und Konzepte, diese Entwicklung aufzuhalten, diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" am Montag, 19.09.2022, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.
Supermärkte und Bäckereien verkürzen ihre Öffnungszeiten, weil das Personal fehlt. Busse fallen aus, weil es nicht genügend Fahrer gibt. Bäde
In der aktuellen Krise müssen immer mehr Menschen sparen. Extremsparer wissen, wie das geht: Sie kennen alle Preise im Supermarkt auswendig, jagen Schnäppchen mit Rabattcoupons, leben auf kleinstem Raum, um Miete zu sparen. Die "37°"-Reportage "Extremsparer – Jeder Cent zählt" begleitet am Dienstag, 13. September 2022, 22.15 Uhr, Menschen in ihrem Alltag, die mit wenig Geld leben. Der Film von Daniel Hartung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediath
Seit Jahrhunderten prägen Superreiche die Geschichte. Sie finanzieren Innovationen, Kunst und Kriege. Ihre Lebensgeschichten erzählen von Macht, Intrigen und Skandalen. Die sechsteilige Reihe "Die Macht der Superreichen" am Sonntag, 11. September 2022, ab 20.15 Uhr in ZDFinfo, beschäftigt sich mit den Medici, den Rothschilds, mit Henry Ford, den Flicks, mit Aristoteles Onassis und Bill Gates. In der ZDFmediathek sind alle Folgen schon jetzt verfügbar.
Die "Grill den Henssler Sommer-Specials" hatten ordentlich Zunder! Nach fünf erfolgreichen Folgen bei VOX ist klar: Die aktuelle Staffel war mit Marktanteilen von bis zu 10,7 % (14-49) und 9,8 % (14-59 Jahre)* die stärkste Sommer-Staffel seit 2016.
Und damit nicht genug: Neues Feuer für "Grill den Henssler" wartet schon. Jana Ina Zarrella wird in Zukunft den freien Jury-Platz neben Reiner Calmund und Christian Rach füllen. Die 45-Jährige bringt fri
Es ist eine "Zeitenwende", die der Bundeswehr nicht nur 100 Milliarden Euro Sondervermögen, sondern auch vermehrte Aufmerksamkeit beschert: Aus einer schrumpfenden Truppe soll wieder ein wichtiger Baustein für die künftige Sicherheitspolitik werden. Was bedeutet das für die Soldatinnen und Soldaten, die in Krisenzeiten mehr als je zuvor gefordert sind? Wie geht die Bundeswehr mit den neuen Herausforderungen um und was verändert sich für die Pilotinnen un
Wer hätte das gedacht: Gaming macht nicht etwa einsam, sondern verbindet. Kinder mit Kindern und Kinder mit ihren Eltern. Über 40 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen spielen Videospiele zusammen mit ihren Eltern und ein Viertel nutzt den digitalen Spielespaß auch als Kommunikationsplattform- sei es im Chat oder verbal über das Headset. Ebenfalls überraschend ist das Fernsehverhalten des Nachwuchs: Auch in Zeiten von Streaming & Co. schauen 83 Prozent der Kinde
In vielen Orten Nordrhein-Westfalens steigt das Thermometer heute auf 40 Grad Celsius. Die hohen Temperaturen machen vielen Menschen zu schaffen. Der WDR schaut heute um 20:15 Uhr in einer Sondersendung, wie der Westen mit der extremen Wetterlage klarkommt.
Live-Reporter:innen sind für WDR Extra im ganzen Land unterwegs und besuchen zum Beispiel eine Wakeboard-Anlage in Düren sowie die Rheinkirmes in Düsseldorf. Hier haben die
Smarte Lösungen für drängende Fragen stellt die zweite Staffel von "plan b: Da geht was, Deutschland!" vor: In vier Dokumentationen zeigen die "plan b"-Reporterinnen Antonia Lilly Schanze und Anne Thiele, dass es jede Menge kluger Köpfe gibt, die mit Mut und viel Kreativität für eine bessere Zukunft kämpfen. Zum Auftakt der Reihe ist "Endlich gleichberechtigt" am Samstag, 16. Juli 2022, 17.35 Uhr, im ZDF zu sehen. Es folgen "
Erster Job, erste eigene Wohnung: Die Zeit zwischen dem 18. und 24. Geburtstag steckt voller Neuerungen und "Stolperfallen". Viele straucheln gerade in dieser Zeitspanne und tappen in die Armutsfalle. Insgesamt ist gut jede und jeder Vierte der jungen Erwachsenen in Deutschland von Armut bedroht, in Sachsen-Anhalt sogar jeder und jede Dritte. Wie kann das in Zeiten von Fachkräftemangel und sozialer Absicherung sein? Warum ist Jugendarmut schon längst keine Ausnahme mehr? Wi