Die VTG AG setzt durch Planning 4.0 neue Maßstäbe mit BOARD und seiner All-in-One BI & CPM-Lösung

Die VTG AG setzt durch Planning 4.0 neue Maßstäbe mit BOARD und seiner All-in-One BI & CPM-Lösung

Bad Homburg, 1. Juni 2017 – Die VTG Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg ist ein international führendes Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen, das insbesondere in 2015 auf Grund einer Akquisition stark gewachsen ist. Seine Planungsprozesse bildete das Unternehmen in den verschiedenen Planungsstufen bislang in einem umfangreichen Excel-Modell, bzw. in der Ausplanung in einzelnen Modellen je Einheit ab, […]

Die VTG AG setzt durch Planning 4.0 neue Maßstäbe mit BOARD und seiner All-in-One BI & CPM-Lösung

Das Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen VTG AG hebt seine Planungsprozesse mit Hilfe der BI & CPM-Lösung von BOARD auf eine neue Stufe. Das Unternehmen baut auf das innovative Planning 4.0-Konzept mit einer integrierten Unternehmensplanung und treiberbasierter Simulation. Die VTG Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg ist ein international führendes Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen, das insbesondere in 2015 auf […]

Wie können Verwaltungsräte effektiver handeln?

Eine eigene Strategie zu entwickeln, das ist für Verwaltungsräte wichtiger denn je, um den wechselnden Anforderungen der verschieden Anspruchsgruppen gerecht werden. Doch wie plant man eine erfolgreiche Verwaltungsrat-Strategie? Diese Frage beantwortet Mike Portworsnick in seinem Buch "Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies". Das Buch ist im GRIN Verlag erschienen und richtet sich an Verwaltungs- und Aufsichtsratspräsidenten sowie ander

Initiativen-Fokus als Handwerkszeug für Ihren Ziele- & Maßnahmenprozess

Initiativen-Fokus als Handwerkszeug für Ihren Ziele- & Maßnahmenprozess

Mit dem Initiativen-Fokus der SOLYP Informatik GmbH können Unternehmen, die den Fokus ihrer strategischen Planung auf einen Ziele- & Maßnahmenprozess legen, nun erstmalig ihren Prozess systematisieren und standardisieren – und das mit den Vorteilen, die auch der Einsatz der strategischen Planungssoftware SOLYP3 mit sich bringt. Weiche Daten können verwertet und mit harten Kennzahlen verknüpft werden, das Gegenstromverfahren liefert eine logische Methode, Zielvorgaben in