Der Spitzenkandidat der FDP, Rainer Brüderle, lehnt die Einführung einer Pkw-Maut strikt ab. "Die deutschen Autofahrer sind bereits die Melkkühe der Nation", sagte Brüderle im Gespräch mit der "Braunschweiger Zeitung" (Dienstagausgabe). "Wer die Maut nicht will, muss FDP wählen." Auch der stellvertretende FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt die Einführung einer Pkw-Maut strikt ab und hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im G
Nach dem Wahlsieg der CSU in Bayern will die FDP gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen die CSU-Pläne einer Pkw-Maut kämpfen. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Christian Lindner sagte der "Welt": "Nachdem Herr Seehofer jetzt gestärkt wurde, unterstützen wir die Bundeskanzlerin umso mehr in ihrer ablehnenden Haltung. Mit uns wird es eine Mehrbelastung der Autofahrer nicht geben." Trotz der Niederlage und dem Ausscheiden der FDP aus dem L
Das CSU-Präsidiumsmitglied Manfred Weber hat die Haltung seiner Partei zur Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Autofahrer in Deutschland bekräftigt: "Das wird eine der zentralen Forderungen sein. Wir brauchen neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Verkehrsinfrastruktur", sagte Weber gegenüber "Tagesspiegel-Online". In diesem Bereich gebe es ein "riesiges Investitionsdefizit". "Wenn wir keine neuen Schulden machen
Österreichs Verkehrsministerin Doris Bures will ein generelles Fahrverbot für schwere LKW auf der linken Spur der Autobahnen des Landes durchsetzen. Eine entsprechende Änderung der österreichischen Straßenverkehrsordnung (StVO) wird am Montag von Bures in Begutachtung geschickt, teilte das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) in Wien mit. Gelten soll das Fahrverbot demnach für LKW über 7,5 Tonnen auf dem linken Fahrstreifen au
Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler hat erklärt, dass die Liberalen klar gegen die Einführung einer Pkw-Maut sind. "Wir haben die klare Aussage, dass wir gegen eine Pkw-Maut sind. Im Namen der Verkehrspolitik wird schon enorm viel Geld eingenommen, über die Mineralölsteuer und die Lkw-Maut", sagte Rösler im Gespräch mit der "Main Post" (Freitagausgabe). "Längst nicht alles wird aber auch für den Verkehr ausge
Der finnische Technologiekonzern Nokia will sich nach dem Verkauf seiner Handysparte an Microsoft auch auf die Vernetzung von Fahrzeugen konzentrieren. Gegenüber der "Zeit" erläuterte Interimschef Risto Siilasmaa erstmals künftige Perspektiven für Nokia. "Wir haben im letzten Monat 23 Milliarden anonymisierter Datensätze aus Fahrzeugen analysiert", sagte Siilasmaa, "und die Datenmenge wächst monatlich um zehn Prozent". Nokia will damit
Die Pläne der Union für eine PKW-Maut für Ausländer haben nach geltendem Europa-Recht wenig Chancen. Der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Udo di Fabio (59), sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Das Europäische Recht erlaubt keine Ungleichbehandlung von Deutschen und EU-Ausländern. Wenn man eine Maut für alle einführt und für die Inländer die Kfz-Steuer entsprechend senkt, muss das kein Rechtsve
FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle hat versprochen, die Einführung einer Pkw-Maut zu verhindern. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochsausgabe) sagte Brüderle: "Die Autofahrer dürfen nicht weiter belastet werden. Die FDP ist das liberale Korrektiv der Union, zur Not auch bei der Maut. Wer die Maut nicht will, muss FDP wählen." Brüderle reagierte damit auf die Kritik des ADAC am Einlenken der Bundeskanzlerin im Maut-Streit. Entgegen ihrer Beteuerungen im
Die Preise rund ums Auto sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren nur moderat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, beträgt der Preisanstieg für den Kauf und den Betrieb von Kraftfahrzeugen seit September 2011 durchschnittlich 1,8 Prozent. Die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 3,5 Prozent. Die moderate Preisentwicklung rund ums Auto ist vor allem auf die Kraftstoffpreise zurückzuführen, die nach einem Allzeithoch im Septem
Laut dem hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) könne sein Bundesland die Einnahmen durch eine PKW-Maut gut gebrauchen. "Wir brauchen für die Infrastruktur zusätzliche Mittel", sagte Bouffier dem Radiosender hr-info. Es gehe außerdem um eine gerechte Entscheidung, so dass ausländische Autofahrer in Deutschland so behandelt würden, wie deutsche wenn sie Österreich oder die Schweiz durchfahren. Der hessische Ministerpräsident wies