Biosprit E10: Verbraucherschützer fordert verbindliche Garantien der Autohersteller

Der Biosprit E10 ist nach Meinung des Verbraucherschützers Holger Krawinkel ohne verbindliche Garantien der Autoindustrie nicht vermittelbar und werde über kurz oder lang wieder aus dem Verkehr gezogen. "Wer tatsächlich an E10 festhalten will, der muss jetzt dafür sorgen, dass es verbindliche Garantien der Autohersteller gibt für diejenigen Fahrzeuge, deren Motoren E10 tatsächlich vertragen", sagte Krawinkel am Dienstag in einem Interview mit dem Deutschla

„Benzin-Gipfel“: Regierung setzt weiter auf Biokraftstoff E10

Die Bundesregierung hält trotz des Chaos bei der Einführung am neuen Kraftstoff E10 fest, allerdings werde man die Informationen für die Verbraucher deutlich verbessern. Das erklärten Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Dienstag nach dem sogenannten "Benzin-Gipfel" in Berlin. Man habe sich dabei auf eine "gemeinsame Position" und "gemeinsame Maßnahmen" geeinigt. Aus Gründen de

Bericht: EU will Verbrennungsmotoren aus Innenstädten verbannen

Die EU-Kommission plant eine drastische Reduzierung der Autoabgase in Innenstädten und tiefgreifende Einschnitte in den Verkehrssektor. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf das "Weißbuch Verkehr" berichtet, solle der Anteil konventionell betriebener Fahrzeuge in den Innenstädten bis 2030 halbiert werden. Spätestens im Jahr 2050 soll es in den europäischen Städten dann überhaupt keine Autos und leichten Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmot

Biosprithersteller beklagt Kampagne gegen E10

Der große deutsche Biosprit-Hersteller Crop-Energies aus Mannheim beklagt eine Kampagne gegen den neuen Kraftstoff E10. "Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch Falschinformationen erhöht", sagte Vorstand Lutz Guderjahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Guderjahn bemängelt etwa die Aussage aus dem Hause BMW am vergangenen Sonntag, dass sich die Ölwechsel-Intervalle durch E10 erhöhen. "Noch am selben Tag rudert der A

FDP verlangt Entlastung der Autofahrer wegen Preisaufschlag durch E10

Vor Beginn des Benzin-Gipfels am Dienstag dringt die FDP auf eine Entlastung der Autofahrer. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) brachte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und verkehrspolitische Sprecher, Patrick Döring, einen Kostenausgleich wegen der gestiegenen Benzinpreise durch die E10-Einführung ins Gespräch. "Das Ende vom Lied darf nicht sein, dass sich der Staat auf Kosten der Autofahrer die Taschen vollmacht. Kommt es wegen E 10

Vor Benzin-Gipfel: Röttgen weist Mineralölwirtschaft Schuld am E10-Chaos zu

Unmittelbar vor dem Benzin-Gipfel über die Pannen bei der Einführung des Bio-Sprits E10 am Mittwoch hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) schwere Vorwürfe gegen die Mineralölwirtschaft erhoben. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte der Minister: "Die jetzige Aufregung hängt damit zusammen, dass die Wirtschaft nervös geworden ist, weil sie ihr eigenes Produkt zu schlecht vermarktet hat." Auf die Frage, warum die Verbraucher nich

Wirtschaftsflügel der Unionsfraktion stellt E10-Zeitplan in Frage

Nach der FDP stellt auch der Wirtschaftsflügel der Unionsfraktion den Zeitplan für die Einführung des Biosprits E 10 in Frage. "Ich plädiere dafür, dass wir uns bei der Einführung von E 10 mehr Zeit lassen", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir müssen in der EU nicht immer die Vorreiter spielen", sagte der Vorsitzende des einflussreichen Parlamentskreises Mittelstand (PKM)

Umweltbundesamt-Präsident Flasbarth verteidigt E10-Benzin

Der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Jochen Flasbarth, hat den neuen Biosprit E10 gegenüber seinen Kritikern verteidigt. Die "pauschale Kritik ist nicht gerechtfertigt", sagte er gegenüber dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Denn immerhin sei durch die Nachhaltigkeitsverordnung für Agrartreibstoffe sichergestellt, dass der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) über die gesamte Lebensdauer – also von der Pflanze über die Produktion bis hin

FDP will gesamte Biosprit-Strategie überdenken

Die FDP ist offenbar dazu bereit, angesichts der aktuellen Debatte über die Einführung des Biokraftstoffes E 10 die gesamte Strategie auf den Prüfstand zu stellen. "Wenn nötig, muss die ganze Biosprit-Strategie und insbesondere ihr Zeitplan überdacht werden", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der Benzingipfel von Rainer Brüderle könne dazu jetzt die nötige Klarheit schaffen. Am mo

E10-Chaos: Mineralölwirtschaft fordert Abschaffung der Strafzahlung bei Nichterfüllung der Bio-Quote

Vor dem Hintergrund der mangelnden Akzeptanz des neuen Bio-Sprit E10 fordert der Mineralölwirtschaftsverband die Abschaffung der Strafzahlung bei Nichterfüllung der Bio-Quote. Klaus Picard, Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes, sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die Strafzahlung muss abgeschafft werden. Niemand darf dafür bestraft werden, dass Autos kein E10 vertragen und deshalb die Bio-Quote einfach nicht erfüllt werden kann." Scheitere E1