Vorsitzender des Bundestags-Verkehrsausschusses gegen Moped-Führerschein mit 15

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Winfried Hermann (Grüne), hat vor der Einführung eines Moped-Führerscheins für 15-Jährige gewarnt. "Ich bin da aus Sicherheitserwägungen grundsätzlich zurückhaltend", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Diese Altersgruppe ist sowieso eine Hochrisikogruppe im Verkehrssystem. Sie unterschätzt die Geschwindigkeit und ihre Wirkungen. Und das oberste Prinzip der Verkehrspolit

Verkehrsminister Ramsauer: Flensburger Punkte-Kartei künftig online

Verkehrssünder sollen ihren Punktestand beim Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt vom Mai an auch im Internet abrufen können. Das kündigte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) an. "Mit dem Online-Antrag machen wir einen wichtigen Schritt für mehr Bürgernähe", sagte der Minister vor Beginn einer Verkehrsministerkonferenz am Mittwoch in Potsdam. Die Behörden-Antwort zum Punktestand kom

Porsche-Betriebsrat fordert Volksentscheid über Tempolimit

Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender von Porsche in Stuttgart, hat sich für einen Volksentscheid über die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Straßen ausgesprochen. "Die Mehrheit ist nicht für ein Tempolimit. In der Frage sollte Kretschmann genauso einen Volksentscheid durchführen wie zu Stuttgart 21", sagte Hück den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) mit Blick auf den designierten grünen Ministerpräsident

ADAC: Benzin und Diesel weiter teuer

Die Kraftstoffpreise in Deutschland verharren derzeit auf sehr hohem Niveau. Wie der ADAC am Mittwoch mitteilte, kletterte der Preis für Super E10 binnen Wochenfrist um 0,6 Cent auf 1,521 Euro. Diesel verbilligte sich im selben Zeitraum um 0,7 Cent und kostet aktuell im bundesweiten Mittel 1,434 Euro. Verantwortlich für das hohe Preisniveau sei laut ADAC in erster Linie der hohe Rohölpreis. So wird ein Barrel der Sorte Brent zurzeit bei knapp 116 Dollar gehandelt.

Bundesregierung plant wachstumsfördernde Maßnahmen zur Unterstützung des Euro

Die Bundesregierung arbeitet an einem Maßnahmenpaket, mit dem sie ihre Verpflichtungen im Rahmen des neuen Wettbewerbspakts für den Euro erfüllen will. Die Vorhaben sollen das Wirtschaftswachstum fördern, wie der "Spiegel" meldet. So wollen Kanzleramt und Finanzministerium den Fernlinienbusverkehr in Deutschland liberalisieren. Ein Forschungsprogramm für "intelligente Energienetze" soll aufgelegt werden. Geplant ist auch ein "Grundbildungspakt f

Ramsauer: Kleine Motorradkennzeichen kommen

Der Bundesrat hat am Freitag einer Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zugestimmt. Wie das Bundesverkehrsministerium mitteilte, können Motorradkennzeichen damit künftig bis zu einer Minimalgröße von 18 x 20 Zentimeter verkleinert werden. Die Regelung gilt auch für Motorad-Saisonkennzeichen und Motorrad-Oldtimer. "Motorräder sind für die meisten Fahrer eine Herzensangelegenheit. Beim Kennzeichen darf es deshalb keine Kompromisse geben. Es muss

Zeitung: Flächendeckende Versorgungsengpässe bei Superbenzin

Der Benzin-Gipfel hat beim Verbraucher offenbar keine nachhaltige Wirkung erzielt. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" können immer mehr Tankstellen im Bundesgebiet aufgrund der hohen Kundennachfrage kein reguläres Superbenzin mehr anbieten. Der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands, Klaus Picard, sagte dem Blatt, dass es "flächendeckend zu befristeten Versorgungsengpässen" komme. An den ausverkauften Tankstellen sei dann n

ADAC: Preis für Super E10 gesunken

Bei den Benzinpreisen in Deutschland gibt es leichte Entspannung. Nach Angaben des ADAC ist der Literpreis für den neuen Kraftstoff Superbenzin E10 im Vergleich zur Vorwoche um 2,1 Cent auf 1,528 Euro zurückgegangen. Dieselfahrer hingegen müssen bei einem aktuellen bundesweiten Durchschnittspreis von 1,441 Euro 0,2 Cent mehr bezahlen. Trotz des Benzin-Gipfels kommt es laut ADAC in einzelnen Regionen weiter zu Engpässen bei den Bestandschutzsorten Super und Super Plus. Dar&uum

ADAC: Dieselpreis erreicht neuen Jahreshöchstwert

Der Dieselpreis in Deutschland hat einen neuen Jahreshöchstwert erreicht. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Diesel derzeit durchschnittlich 1,439 Euro. Das sind 2,6 Cent mehr als in der Woche zuvor. Superbenzin E10 kostet derzeit durchschnittlich 1,549 Euro kostet. Das sind 1,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der ADAC fordert, dass jeder Autofahrer auch in Zukunft die Wahl haben sollte, ob er das neue E10 oder weiterhin das bisherige Super E5 mit 95 Oktan tanken will.

Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn enttäuscht vom Benzingipfel

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, hat sich enttäuscht vom Ausgang des Benzingipfels am Dienstag gezeigt. Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Ich hätte mir ein starkes Zeichen für weniger Spritverbrauch bei Autos gewünscht. Das ist der Königsweg". Biokraftstoff könne nur ein ergänzender Weg sein, "und wenn dann in Reinform zum freiwilligen Tanken". Sie bezweifele, dass mit