Das Bundeskartellamt will die marktbeherrschende Stellung der fünf größten Mineralölkonzerne in Deutschland brechen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den Untersuchungsbericht der Bonner Wettbewerbsbehörde zur Preisbildung an den rund 15.000 Tankstellen in Deutschland. Laut "Bild-Zeitung" sollen die Marktführer Aral, Esso, Jet, Shell und Total Tankstellen künftig nur noch in Ausnahmefällen aufkaufen
In der Benzinpreisdebatte fordert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, die Bundesregierung zu raschem Handeln auf. "Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler kann jetzt beweisen, wie wichtig ihm freie Märkte mit fairer Preisbildung sind und dem Beispiel Österreich folgen, indem er nur noch eine Preiserhöhung pro Tag an den Tankstellen zulässt und so die Preistreiberei bremst", sagte Kelber der "Mitteldeutschen Zeitung&
In der Union steigt die Zahl der Befürworter einer PKW-Maut. Nach Forderungen aus Bayern und Baden-Württemberg drängt die CDU in Niedersachsen auf eine Abgabe für ausländische Autofahrer. In einem Brief an Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt, schrieb der Chef der Landtagsfraktion in Hannover, Björn Thümler: "PKW-Fahrer aus dem Ausland" sollten "eine Maut auf den Bundesfern- und Landesstra&s
In Sachsen-Anhalt droht weiteren Landesstraßen und -Brücken der Verfall, wenn die Landesregierung für deren Sanierung nicht mehr Geld als bisher bereitstellt. Schon jetzt gebe es einen großen Reparaturstau, sagte der neue Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung". "Wir brauchen mehr Geld", meinte er. Webel erwartet harte Verhandlungen mit Finanzminister Jens Bullerjahn. Der Sozialdemokrat hatte vor kurzem angekündigt, dass al
Die gute Konjunkturentwicklung in der Autoindustrie führt bei Marktführer Volkswagen zu einer Umplanung der Werksferien. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Angaben von Konzernsprechern und Konzernbetriebsrat. Demnach will der Konzern die dreiwöchigen Werksferien in einem Teil der Produktion aussetzen. Den Angaben zufolge soll nach derzeitigen Überlegungen an einer von vier Fertigungslinien im Stammwerk Wolfsburg durchgearbeitet werde
Die EU-Kommission denkt über die Einführung regelmäßiger Fahrtüchtigkeitstests für ältere Autofahrer nach. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Äußerungen von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas in einer Antwort auf eine Anfrage im EU-Parlament. Danach finanziert die EU-Kommission derzeit zwei Studien, die klären sollen, warum betagte Autofahrer EU-weit besonders häufig in tödliche Verkehrsunf&a
Die Deutsche Bahn wird die Mitfahrzentrale "DeinBus" nicht länger bekämpfen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe berichtet, habe man sich entschlossen, das Urteil des Landgerichts Frankfurt zu akzeptieren, hieß es. Ein Bahnsprecher bestätigte auf Anfrage: "Wir werden nicht in Berufung gehen." Damit kann das von drei Studenten gegründete Unternehmen auch in Zukunft Fernbusreisen organisieren. Die Bahn hatte zwar zun&a
Die deutsche Industrie hat sich auf einen Fahrplan verständigt, wie sie bis zum Jahr 2020 Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln will. Ziel sei "der Aufbau eines selbstragenden Marktes für Elektrofahrzeuge", heißt es in dem Bericht Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), den die Unternehmenschef Kanzlerin Angela Merkel am 16. Mai übergeben wollen und der dem "Handelsblatt" vorliegt. Um dies zu erreichen, hält di
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind wieder deutlich gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, stieg der Preis für Super E10 binnen Wochenfrist um 6,2 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Schnitt bei 1,610 Euro je Liter. Damit koste Super E10 nur noch 0,2 Cent weniger als bei seinem Höchststand am vergangenen Freitag. Diesel verteuerte sich gegenüber der Vorwoche um 3,1 Cent auf 1,447 Euro. Die Preisspanne zwischen Benzin und dem Selbstzünderkraftstoff beträgt somit 16,3
Vor dem Hintergrund immer neuer Benzinpreisrekorde fordern nun auch Vertreter der Regierungsparteien eine Anhebung der Pendlerpauschale. Angesichts der massiv steigenden Spritkosten müssten Auto fahrende Berufspendler entlastet werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Karl Holmeier (CSU), der "Mitteldeutschen Zeitung". Als Abgeordneter aus dem ländlichen Raum, Verkehrsausschussmitglied und Arbeitnehmervertreter unterstütz