Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer macht die Einführung einer PKW-Maut für ausländische Autofahrer zur Bedingung für eine Beteiligung der CSU an der nächsten Bundesregierung nach der Wahl am 22. September. Seehofer sagte "Bild am Sonntag": "Ich unterschreibe als CSU-Vorsitzender nach der Bundestagswahl keinen Koalitionsvertrag, in dem die Einführung der Pkw-Maut für ausländische Autofahrer nicht drin ste
Direkt nach der Bundestagswahl wollen sich die Bundesländer massiv in die Koalitionsverhandlungen einmischen und der neuen Bundesregierung bis zu sieben Milliarden Euro extra für die Sanierung der bestehenden Verkehrswege abringen. "Wir wollen ein 16:0-Ergebnis erreichen, um so bei den Koalitionsverhandlungen ein entsprechendes Gewicht zu haben", bestätigte Kurt Bodewig, Vorsitzender einer eigens eingesetzten Länderkommission, dem "Handelsblatt" (Donnersta
Die CSU will im Falle eines Wahlsieges einen Koalitionsvertrag ohne Maut-Klausel nicht unterschreiben. Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sagte der "Bild-Zeitung": "Die CSU unterschreibt keinen Koalitionsvertrag, der die strukturelle Unterfinanzierung der Infrastruktur ignoriert. Wir brauchen dauerhaft mehr Geld, um Straßen, Schienen und Wasserwege in Schuss zu halten." Ziel der CSU sei es, dieses Problem mit einer Maut zu lösen, gleichzeitig aber die deutschen
Die Kraftstoffpreise sind im Urlaubsmonat Juli nach Angaben des ADAC stark gestiegen. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des Verkehrsclubs zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel für einen Liter Super E10 1,577 Euro bezahlen. Das sind 2,5 Cent mehr als im Juni. Noch kräftiger fiel der Preisanstieg bei Diesel aus: Ein Liter kostete im Juli 1,427 Euro – ein Plus gegenüber dem Vormonat von 2,7 Cent. Der ADAC führt den Preissprung im vergangenen Monat
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der vergangenen Woche spürbar gesunken. Ein Liter Super E10 kostet in Deutschland nach Angaben des ADAC derzeit im Schnitt 1,569 Euro, das ist ein Minus von 2,7 Cent. Auch die Fahrer von Diesel-Pkw tanken günstiger: Ein Liter Diesel kostet 1,415 Euro, das sind zwei Cent weniger als vor Wochenfrist. Der Rückgang der Preise sei laut ADAC insbesondere auf die nachlassenden Rohölnotierungen zurückzuführen. Ein Barr
Eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen, wie sie Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und seine Partei propagieren, würde nur zu Mehreinnahmen von 700 Millionen Euro führen. Zu diesem Schluss kommt nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" ein Gutachten, das unter anderem vom Maut-Dienstleister Ages erstellt worden ist. Das Gutachten geht von einer gestaffelten Vignette mit Gebühren von zehn Euro für zehn Tage bis 100 Euro für ein Jahr aus.
Der SPD-Landeschef von Bayern, Florian Pronold, hat für die Ferienzeit ein Überholverbot für LKW auf Autobahnen gefordert. "In den Ferienzeiten sind die Autobahnen besonders voll und es ist besonders nervtötend, wenn sogenannte Elefantenrennen stattfinden", sagte Pronold im Deutschlandfunk. "Das ist schlecht für die Verkehrssicherheit, das ist schlecht insgesamt auch für die Durchlässigkeit des Verkehrs, und deswegen wollen wir in Ferienzeiten ei
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche leicht gesunken. Nach Angaben des ADAC musste für den Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,596 Euro bezahlt werden, für den Liter Diesel 1,435 Euro. Das sind im Vergleich zur Vorwoche 0,1 Cent (Benzin) beziehungsweise 0,5 Cent (Diesel) weniger. Laut ADAC seien die Kraftstoffpreise im Vergleich zu den Rohstoffkosten und dem aktuellen Dollarkurs aber weiterhin deutlich zu teuer.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will in den nächsten Jahren mehr Geld in die Sanierung von Brücken investieren. Das kündigte er gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Online-Ausgabe) an. "Wir planen in diesem Jahr Investitionen von mehr als 830 Millionen in die Brückensanierung, 2014 sogar rund 950 und 2015 rund 980 Millionen Euro", sagte er. "Zum Vergleich: Bis ins Jahr 2009 wurden im Schnitt nur rund 330 Millionen Euro pro Jahr
Benzin ist innerhalb einer Woche 3,7 Cent je Liter teurer geworden. Wie die aktuelle Auswertung der ADAC-Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Deutschland im Schnitt derzeit 1,597 Euro. Auch für Diesel müssen die Autofahrer jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen: Ein Liter kostet aktuell 1,440 Euro, das sind 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Der ADAC kritisiert die jüngste Preiserhöhung durch die Mineralölkonzerne und sieht erhebliches Poten