Das Thema eines Rechtsformwechsels stellt sich in der Regel bei solchen Unternehmen, die zunächst als einzelkaufmännisches Gewerbe gestartet sind und später in eine Kapitalgesellschaft (zumeist eine GmbH) überführt werden sollen. Dahinter stecken in aller Regel Strategien zur Begrenzung der Steuerbelastung und der Wunsch nach einem seriösen Marktauftritt. Nehmen wir folgendes Beispiel: Ein Softwareentwickler hat zunächst […]
Unternehmensnachfolgen bestimmen den aktuellen Diskurs – bis 2022 stehen eine halbe Million bei kleineren und mittleren Betrieben an. Doch wie setzt man die Finanzierung auf?
Seit einigen Jahren schrumpft die Anzahl der Banken in Deutschland: Während es 1996 noch 3.700 waren, sind es heute nur noch 1.800. Das belegen neue Angaben des Informationsdienstes Barkow Consult. Im gleichen Zeitraum nahmen die Zweigstellen von 66.000 auf 30.600 ab. In 2017 beschleunigte dieser Prozess besonders: Die Zahl der Banken sank um 4,7 Prozent, […]
Leicht rückläufige Insolvenzzahlen meldet die KSV1870 für 2017: 5.030 Unternehmen stellten demnach in 2017 in Österreich einen Insolvenzantrag. Die Baubranche hat mit rund 850 Fällen die meisten Insolvenzen. Bei der Schuldenhöhe sind Bauunternehmen zudem mit insgesamt 249,5 Millionen auf Platz 3 der Branchenübersicht. So weist das Bauwesen laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung zwar ein […]
Im weltweiten Vergleich steht das deutsche Innovationssystem mit Rang vier gut da. So das Ergebnis des diesjährigen Innovationsindikators, bei dem im Auftrag von acatech – Deutsche Akademie der Wissenschaften sowie des Bundesverbands der Deutschen Industrie 35 Volkswirtschaften anhand von 38 Einzelindikatoren untersuchten wurden, wie innovationsorientiert und -fähig sie sind. Für viele Unternehmen sind Innovationen unabdingbar, […]
ALNO Küchen, Air Berlin oder die FrischBack Gruppe – jeder hat in den vergangenen Wochen von diesen Großinsolvenzen gehört und viele tausend Mitarbeiter sind betroffen. Nach Angaben des Finance-Insolvenz-Reports gab es im dritten Quartal des Jahres 25 Großinsolvenzen bei Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Mit 69 Insolvenzanträgen liegt die Anzahl bereits jetzt […]
Erstmals seit sieben Jahren melden Unternehmen wieder leicht verschlechterte Finanzierungsbedingungen, informiert die KfW Bankengruppe im Ergebnis der aktuellen Befragung unter 2.100 Unternehmen. Der Anteil der Betriebe, die von gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung berichten, liegt bei 16,7 Prozent und damit zwei Prozent über der Vorjahresbefragung. Kleine Unternehmen in der Umsatzklasse bis eine Million Euro beurteilen […]
Wie kaum eine andere Branche, kämpft die Druckindustrie mit einem schwierigen Marktumfeld: Ãœberangebote an Produktionskapazitäten, verschärfter Preiswettbewerb, teils niedrige Margen, technischer Wandel, sinkende Kundenloyalität. Die Gesamt-Auflagenhöhe beispielsweise im Zeitungs- und Magazinmarkt sinkt seit Jahren und mit ihr die Anzahl der Unternehmen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es 2016 8.373 Druck- und Medienbetriebe. 2015 […]