Die Stiftungslandschaft in Deutschland ist breit gefächert. Bekannt sind natürlich vor allem die gemeinnützigen Stiftungen, die mildtätige, kulturelle oder gesellschaftliche Ziele verfolgen und die Erträge aus ihrem Stiftungskapital dafür ausgeben. Nicht weniger bedeutend sind privatnützige Stiftungen, die mit Unternehmen verbunden sind. „Diese sichern den Fortbestand von Unternehmen auch ohne familiären Nachfolger oder Verkauf an einen […]
Die Immobilie ist des Deutschen liebstes Kind. Nicht nur lebt etwa jeder zweite Bundesbürger im Eigenheim, auch als Vermögensbaustein sind Privat- und Gewerbeobjekte hochrelevant: Einer aktuellen Studie zufolge beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen Euro. „Die Bedeutung der Asset-Klasse Immobilie ist daher nicht geringzuschätzen, und natürlich werden diese Objekte natürlich in der […]
Unternehmer sind oftmals dynamisch denkende und handelnde Persönlichkeiten. Sie suchen jederzeit die besten Chancen für sich und das Unternehmen und wollen immer gewappnet sie, besondere Opportunitäten wahrzunehmen, wenn sie sich bieten. Eine solche Opportunität kann auch der Unternehmensverkauf sein, sei es aus Altersgründen oder aus strategischen Ãœberlegungen heraus. „Wir sehen in der Praxis auch Unternehmer […]
Gerade sehr vermögende Familien vertrauen ihre Vermögensangelegenheiten Family Offices an. Das geschätzte Anlagevolumen der deutschen Family Offices summiert sich nach Hochrechnungen der Unternehmensberatung Boston Consulting auf mehr als 180 Milliarden Euro. Meist wird das Family Office nach dem Verkauf des Familienunternehmens eingerichtet, um die neu erworbenen Vermögenswerte professionell zu steuern. Neben der Steigerung der Effizienz […]
Die Familienstiftung ist wie kaum ein anderes Instrument dazu geeignet, eine langfristig, auf die Zukunft ausgerichtete Eigentümerstruktur zu schaffen. In der Stiftung wird Vermögen, sei es ein Unternehmen, ein Immobilien-Portfolio oder auch ein Wertpapier-Depot, so verselbstständigt, dass es weiterhin für die Familie des Stifters Ausschüttungen erwirtschaftet, zugleich die Vermögenswerte aber so absichert, dass sie nicht […]
Auch für mittelständische Unternehmen spielen Transaktionen und Fusionen (Mergers & Acquisitions – M&A) eine wichtige Rolle. Branchenexperten erwarten, dass die Höchststände der vergangenen Jahre auch 2018 anhalten werden. Allein ausländische Investoren haben laut Studienzahlen weit mehr als 800 deutsche Unternehmen übernommen, dazu kommt eine hohe Schlagzahl an Transaktionen mit rein deutscher Beteiligung. „Ein Kauf oder […]
Die Gründung einer (unternehmensverbundenen) Familienstiftung ist für Vermögensinhaber und Unternehmer ein großer Schritt. Sie dient auch im Mittelstand als interessantes Instrument zur Entwicklung einer sinnhaften, langfristigen Unternehmensstrategie und Nachfolgeplanung – aber zugleich entzieht sie das Vermögen der unmittelbaren Kontrolle der Familie, indem es unter dem Dach der Stiftung dauerhaft verselbstständigt wird. „Die zentralen Ziele einer […]
Stiftungsexperte Thorsten Klinkner (UnternehmerKompositionen) hat einen vierstufigen Beratungsprozess entwickelt, um die Errichtung einer Familienstiftung individuell erfolgreich zu begleiten.