„Wahre Freundschaft – ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“

„Wahre Freundschaft – ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“

Im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift verfassten rund 9.500 hessische Schülerinnen und Schüler handgeschriebene Briefe zum Thema Freundschaft. 100 dieser jungen Autorinnen und Autoren wurden heute im Museum Wiesbaden für ihre persönlichen Zeilen von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet.

"Freundschaft bedeutet Zusammenhalt, jemandem vertrauen und sich gegenseitig unterstützen", schreibt Nele aus Gladenbach in ihrem Brief

Sascha Drache: So erhöhen Anleger mit einer Stiftung ihre Investitionsrendite

Das Ziel eines jeden Anlegers besteht darin, seine Rendite zu steigern. Eine Möglichkeit, die in diesem Zusammenhang immer beliebter wird, ist die Gründung einer Stiftung. Wie Stiftungen finanzielle Erträge für Investoren steigern können, verrät der folgende Artikel.

In Anbetracht der komplexen Welt der Finanzmärkte suchen Anleger kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten, um ihre Rendite zu optimieren, ohne dabei zu hohe Risiken einzugehen. Dabei erkennen

Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse

Die Schuldenbremse wirkt sich nicht negativ auf öffentliche Investitionen aus / Erste empirische Studie zur Wirkung der Schuldenbremse

Der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Walter Eucken Instituts, Professor Lars Feld, hat für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit die Wirkung der Schuldenbremse untersucht.

Die Studie zeigt:

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Schuldenbremse und öffentlichen Investitionen. Eine Lockerung der Schuldenbremse zur Steigerung der öffentlichen Investition ist deshalb nicht angebracht. Zitat Feld: "Anders ausgedrückt: Wenn das Display am Sm

Bund stärkt Erinnerungsarbeit zum Nationalsozialismus mit Förderprogramm JUGEND erinnert / Claudia Roth: „Geschichtsbewusstsein stärken“

Bund stärkt Erinnerungsarbeit zum Nationalsozialismus mit Förderprogramm JUGEND erinnert / Claudia Roth: „Geschichtsbewusstsein stärken“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth schreibt das neu ausgerichtete Förderprogramm "JUGEND erinnert" aus. Gefördert werden Projekte, die sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen und die sich an junge Menschen richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Formaten. Mit der Fortsetzung des weiterentwickelten Programms wird das Gedenken an den Nationalsozialismus nachhaltig gestärkt und ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Die Beauftragte der