In einer von globalen Herausforderungen wie Pandemien, Kriegsgeschehen und Klimawandel geprägten Welt stellt sich verstärkt die Frage nach dem effektiven Schutz des eigenen Vermögens – als immer beliebtere Lösung hierfür etabliert sich die Gründung einer Stiftung. Warum aber ist das so und welche Gründe sprechen speziell als wohlhabender Unternehmer dafür, sich hiermit auseinanderzusetzen?
Die hohen Steuerbelastungen und umfangreichen unternehmerischen Ri
Die RAG-Stiftung sieht sich mit erheblichen finanziellen Einbußen konfrontiert, hervorgerufen durch die Krise bei Signa. Die Stiftung hat ihre Investitionen in den nun insolventen Signa-Konzern komplett wertberichtigt. Diese Abschreibung wird die Stiftung voraussichtlich einen Betrag im hohen dreistelligen Millionenbereich kosten.
"Stiftungen haben eine besondere Verantwortung, das ihnen anvertraute Vermögen zu schützen und nachhaltig zu mehren. Die jüngsten Ereigniss
Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz, warnt davor, das System der Krankenhäuser in Deutschland auf dem Reißbrett zu verändern, es brauche vielmehr eine politische Strategie. Bei phoenix forderte Brysch: "Den ländlichen Raum stärken, den Ballungsbereich abarbeiten und bei Zentren, wo ich zentrale, wichtige Funktionen habe, die Erreichbarkeit so organisieren, dass in maximal 30 Minuten jeder da ist." Das bedeute, so Brysch, dass das "Kra
Das Grundgesetz wird 75! Das ist ein Grund zu feiern. Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, am 18. Juni gemeinsam mit Kindern die Bedeutung von Freiheit zu erkunden. Das Motto der diesjährigen Aktion MINTmachtage lautet "Entdecken, Forschen, Freisein!" und genau darum geht es: Was haben Entdecken und Forschen mit unserer Freiheit zu tun? Mit tollen Forschungsideen, einem Escape-Spiel und dem Song zur Aktion im Ohr können Erzieh
Das neue digitale Karg-Magazin ist da! Die erste Ausgabe stellt die Methode des Frühen Service Learning vor und richtet sich vor allem an Erzieherinnen und Erzieher. Magazin und Arbeitsmaterialien stehen kostenlos zum Download zur Verfügung: https://karg-magazin.de (http://www.karg-magazin.de)
Die Qualifizierung von pädagogischen und psychologischen Fachkräften im Finden und Fördern von besonders begabten Kindern steht im Fokus der Stiftungsprojekte. Bereits Kitas sind
"75 Jahre Europarat bedeuten 75 Jahre Einstehen für die universellen Werte, die entscheidend sind für die Förderung einer friedlichen Zukunft und liberaler Demokratien. Der Europarat demonstriert, dass Demokratie nur auf dem Fundament von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten gedeihen kann. Nach 75 Jahren ist der Europarat heute wichtiger denn je.
Der Europarat trägt durch mehr als zweihundert Konventionen zur Menschenrechtsarbeit bei. Ein herausragendes Beispiel ist
Zum Gesetzesentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme" in Georgien nehmen die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam wie folgt Stellung:
"Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über den Gesetzentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme" zum Ausdruck. Letzterer wu
Durch den Impuls der urgewald Stiftung organisierte die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH einen exklusiven Workshop zum Thema "Nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen" im Stiftungshaus Leverkusen. Weitere Teilnehmende der zweitägigen Veranstaltung Ende April 2024 waren die Bewegungsstiftung, die Stiftung Atomerbe sowie die Umweltstiftung Greenpeace. In offenen Gesprächen wurden Chancen und Risiken nachhaltiger Anlagen diskutiert, um Optimierungsmöglichkeit
Deutschlandweit dürfen 15 Kitas und 15 Initiativen der frühen Bildung jubeln, denn sie sind für den Deutschen Kita-Preis 2024 nominiert. Insgesamt haben sich 520 Kitas und Initiativen auf die Auszeichnung beworben, die seit 2018 jährlich vom Bundesfamilienministerium und von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam vergeben wird. Der Deutsche Kita-Preis wird in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des
100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema Freundschaft im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet.