– Erste öffentliche Förderrunde der TARGOBANK Stiftung erfolgreich abgeschlossen
– 59 Anträge von gemeinnützigen Organisationen waren eingegangen
– CSR als wichtige Komponente in der Strategie der TARGOBANK
Bis Mitte September konnten gemeinnützige Organisationen sich bei der TARGOBANK Stiftung um Förderung für ihre Projekte zum Schutz der Biodiversität bewerben. Aus 59 Anträgen haben Jury und Stiftungsvorstand nun sieben Projekte ausgewählt, d
Im Sommer ist er graubraun, im Winter schneeweiß. Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) ist ein faszinierender Gestaltwandler. Jetzt haben ihn die Spenderinnen und Spender der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres 2025 gewählt. Drei Tiere aus dem deutschen Alpenraum standen zur Wahl. Am Ende konnte sich der Schneehase klar gegen seine Mitbewerber Alpenmurmeltier und Alpensteinbock durchsetzen.
"Mit der Ernennung des Alpenschneehasen zum Tier des Jahres 2025 m&o
Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werden.
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforsc
Angehende Grundschullehrkräfte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg führen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Lehr-Lern-Projekt Grundschule der Zukunft gemeinnützige und nachhaltige Projekte an niedersächsischen Grundschulen durch. Dadurch können die Lehramtsstudierenden professionelle Kompetenzen zum Lehrberuf aufbauen und den Grundschulkindern dabei das Thema Nachhaltigkeit vermitteln. Für diese innovative und gemeinnützige Hers
Als überdimensionale Interpretation des Brandenburger Tors steht das Global Gate bis Sonntag, 30. März 2025, auf dem Zollverein-Gelände in Essen. Das 24 Meter breite, 21 Meter hohe und 6 Meter tiefe Kunstwerk besteht aus 37 Frachtcontainern und 2.000 Quadratmetern Kunst. Es wurde von Marcus Schäfer entwickelt, die künstlerische Konzeption und Umsetzung realisierte der Künstler Super*me. Gemeinsam mit der Stiftung Zollverein und dem Digital Campus Zollverein soll mit
– Laut einer repräsentativen Studie der Robert Bosch Stiftung bewertet ein Viertel der Schüler:innen die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel sieht sich psychisch belastet, ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden.
– Kritik an der Unterrichtsqualität: Schüler:innen berichten von häufigen Unterrichtsstörungen und vermissen individuelle Rückmeldungen und Unterstützung durch die Lehrkräfte.
– Lück
Winter verändert sich. Schnee wird seltener, die Temperaturen sind milder. Während Bilderbücher häufig noch ein weißes Winterwunderland zeigen, erleben Kinder zwischen Januar und März immer seltener verschneite Straßen, Häuser und Wälder. Aber warum ist das so? Was hat es mit dem Klimawandel auf sich? Und wie können wir alle gemeinsam anpacken? Mit diesen vier Ideen der Stiftung Kinder forschen können Sie passend zum Winteranfang mit Kinde
Ein bisschen "Berliner Luft" wehte durch das Münchner Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, als viele frühere und aktuelle CSU-Bundestagsabgeordnete sowie Gäste das Jubiläum "75 Jahre CSU im Bundestag" feierten.
CSU-Vorsitzender Markus Söder, MdL, gratulierte zum Jubiläum und hob die Sondersituation der CSU-Landesgruppe als exklusivsten Club der CSU hervor: Auftrag müsse es sein, "für die Identität Bayerns zu sprechen&
Wer durch die Landschaft fährt oder spazieren geht, dem fallen sie auf: Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA), deren Solarpaneele futuristisch im Sonnenlicht glänzen. Derzeit sind in Deutschland auf über 40 000 Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlagen installiert – und es sollen noch viel mehr werden. Kurz vor der UN-Klimakonferenz COP29 ("United Nations Framework Convention on Climate Change") im November in Baku (Aserbaidschan) sind sich die Teilnehmer einig