Die neue Studie "Demokratiebildung und Schülerpartizipation (https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1899)" zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler sind mit den bestehenden Mitbestimmungsmöglichkeiten zufrieden. Gleichzeitig offenbart die Untersuchung jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf in der schulischen Kommunikation. Die Studie wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67a1c2e84e9fb0195803af02) vorgestellt.
Berliner und Düsseldorfer Auszubildende, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung beginnen oder schon begonnen haben, können sich für ein Stipendium bewerben. Mit TidA – dem Stipendium für Talente in der Ausbildung bieten die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) eine finanzielle Förderung und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, Netzwerkmöglichkeiten und Mentoring-Angebote.
– In Deutschland, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sind Menschen mit Migrationsgeschichte in den Parlamenten nach wie vor unterrepräsentiert. Der Anteil ist in den Niederlanden mit 19 % am höchsten, während er in Spanien mit nur 2 % am niedrigsten ausfällt.
– Obwohl die Repräsentation zwischen 2012 und 2021 insgesamt zugenommen hat, verläuft der Fortschritt nur langsam – mit Ausnahme von Deutschland (+7 Prozentpunkte) un
Bewerbungsstart am 27.02.2025: Ab sofort können sich Projekte und Organisationen, die einen Beitrag zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt leisten, um den Stefan Schörghuber Preis bewerben. Der Preis wird in im ersten Jahr seines Bestehens unter dem Motto "Fokus Ausbildung: Perspektiven schaffen." an bis zu drei Preisträger vergeben.
"Bildung fördern – Brücken bauen." – so lautet die Leitidee des Stefan Schörghuber Preises, den die Stefan Sch&oum
– Umfrage zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.2.): 58,6 Prozent der Menschen in Deutschland würden nach einer Erkrankung lieber arbeiten, statt in Frührente zu gehen.
– Sogar Menschen über 65 können sich mehrheitlich eine Umschulung vorstellen.
– Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH: Chancengleichheit und Teilhabe benötigen unterstützende Angebote
Wie kommen wir an Fachkräfte? Wie lange sollen ältere Menschen arbeiten? Wie gehen wir mit
Initiative zur Bundestagswahl: Sporthilfe-Forderung für bessere Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Stärkung von Deutschlands Spitzensportlerinnen und -sportlern // Sechs zentrale Maßnahmen: von Steuerbefreiung über Erhöhung der Grundförderung, Zugang zur freiwilligen Berufsgenossenschaftlichen Versicherung bis hin zur Einbindung der Sporthilfe in eine nationale Sportstrategie
Im Vorfeld der Bundestagswahl stellt die Stiftung Deutsche Sporthilfe die Frage: Was
Die neue Ausgabe des ZQP diskurs ist erschienen. Der inhaltliche Schwerpunkt 2025 liegt auf dem Titelthema "Pflegesicherheit". Auch in diesem Jahr bietet das Heft darüber hinaus weitere Fachbeiträge von Experten und Expertinnen der Stiftung rund um Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege älterer Menschen. Das werbefreie Heft ist ab sofort kostenlos erhältlich.
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat eine neue Ausgabe seines jäh
Das Kooperationsprojekt Karg Campus Kita Saarland stärkt das bereits bestehende Netzwerk Begabtenförderung. Die ersten fünf Jahre sind entscheidend für die Entwicklung eines jeden Kindes, eine bestmögliche Förderung der Kinder durch qualifizierte Fachkräfte erhöht die Chance auf einen gelingenden Bildungsweg maßgeblich, unabhängig der Herkunftsfamilien. Der Wechsel in die Grundschule stellt für die meisten Kinder ein einschneidendes Erlebni