BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung

BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung

Das bereits am 01. Juli 2011 in Kraft getretene Steuervereinfachungsgesetz stellt die elektronische Rechnung der „Papierrechung“ gleich. Mit dieser Vereinfachung wird den Unternehmern ein Stück Kontrolle über die Rechnungslegung zurückgegeben. Rechnungssignaturen zur Gewährleistung der Echt- und Unversehrtheit gehören hiermit der Vergangenheit an.

Die Selbstanzeige und das Steuerabkommen mit der Schweiz

Die Selbstanzeige und das Steuerabkommen mit der Schweiz

Dokumenten- und Bargeldkontrollen an der Grenze – wird das Finanzamt informiert, wenn Betroffene Bargeld samt zugehöriger Dokumente aus dem Ausland, beispielsweise aus der Schweiz, nach Deutschland mitbringen? Vor allem im Zusammenhang mit dem Steuerabkommen Schweiz stellen sich Betroffene einige Fragen bezüglich Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Der Fachanwalt für Steuerstrafrecht informiert und berät zur Risiken und Pflichten bei Ein- und Ausreise in die Europäische Ge

BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung 20.08.2012

BMF – Anwendungserlass vom 2. Juli 2012 beseitigt Unsicherheiten der Neuregelung zur elektronischen Rechnungslegung 20.08.2012

Das bereits am 01. Juli 2011 in Kraft getretene Steuervereinfachungsgesetz stellt die elektronische Rechnung der „Papierrechung“ gleich. Mit dieser Vereinfachung wird den Unternehmern ein Stück Kontrolle über die Rechnungslegung zurückgegeben. Rechnungssignaturen zur Gewährleistung der Echt- und Unversehrtheit gehören hiermit der Vergangenheit an.