Umsatzsteuer bei Geschäften im Ausland

Die Komplexität des Umsatzsteuerrechts für Handwerksbetriebe bei Bezug zum Ausland – anschaulich vorgetragen von Timo Alexander Böhme, Steuerberater bei ALWISTRA, bei einer Vortragsveranstaltung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Steuerrecht: Dienstwagenbesteuerung: Bundesfinanzhof bestätigt 1%-Regelung und fordert gleichzeitig Mindestangaben eines Fahrtenbuchs

Steuerrecht: Dienstwagenbesteuerung: Bundesfinanzhof bestätigt 1%-Regelung und fordert gleichzeitig Mindestangaben eines Fahrtenbuchs

Im Newsletter 12/2012 hatten wir bereits über das vor dem Bundesfinanzhof unter Aktenzeichen VI R 51/11 anhängige Musterfahren zur Dienstwagenbesteuerung berichtet. Gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG ist bekanntlich die private Nutzung eines Firmenwagens, der zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, für jeden Kalendermonat mit 1 % des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zu versteuern. Diskutiert wird seit langem darüber, ob die &uu

Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker

Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker

München – 15. April 2013 – Welche Fragen sind während eines Vorstellungsgespräches zulässig? Wann ist eine Abmahnung entbehrlich? Worauf ist bei der Erstellung eines Zeugnisses zu achten? Für Personalabteilungen ist es besonders wichtig, schnell auf alltägliche Anforderungen reagieren zu können.
Die Online-Datenbank beck-personal-portal ermöglicht genau dies und eröffnet jetzt den Zugang zum kompletten, aktuellen Know-how für die Personalpraxis.

Rechtsanwälte Closhen Soiné und Ickenroth gründen neue Partnerschaft

Die Rechtsanwälte Christian Closhen und Dr. Marcus Soiné haben sich mit ihrer langjährigen Kollegin Susanne Ickenroth zusammen geschlossen und die Partnerschaft Closhen Soiné & Partner gegründet und am Kanzleisitz in Bad Kreuznach neue Räumlichkeiten bei der Steuerberater und Wirtschaftsprüfungskanzlei brt – bauer reiniger traut bezogen.

Denkmalsanierung: Ermittlung des Verkehrswertes

Eric Mozanowski führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vertragsreihe zum Thema Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus dem Kreis der Teilnehmer kam der Wunsch wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 26, welcher sich der Ermittlung des Verkehrswertes und der Herabsetzung der Vorauszahlungen betrug.

Ablehnung der Herabsetzung der Vorauszahlungen – Freibetrages

In einigen Fällen haben die Finanzämter