40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor

40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor

– EU-Kommission hatte staatliche Beihilfe in Höhe von 40 Millionen Euro für das LNG-Terminal Brunsbüttel genehmigt – DUH reicht Beschwerde ein und fordert eine Rücknahme der finanziellen Unterstützung
– Finanzierung unvereinbar mit EU-Recht und Klimazielen: Keine konkreten Pläne zur Umstellung auf erneuerbare Energien, langfristiger fossiler Betrieb droht
– Zusätzliche staatliche Unterstützung von mindestens 500 Millionen Euro durch die KfW-Bankengru

Umfrage: Großteil der Selbstständigen versteht das Finanzamt nicht – Unternehmerische Entwicklung in Deutschland unzureichend gefördert

Umfrage: Großteil der Selbstständigen versteht das Finanzamt nicht – Unternehmerische Entwicklung in Deutschland unzureichend gefördert

– Unverständliche Finanzamtsbriefe: Fast 50 % der Selbstständigen haben große Probleme, Briefe vom Finanzamt zu verstehen.
– Schlechte Vorbereitung durch die Schule: Über 70 % der Studienteilnehmer*Innen gaben an, dass sie sich von der Schule nur ungenügend bezüglich der Themen Steuern und Selbstständigkeit vorbereitet fühlen. Über 47,6 % verteilten die Schulnote 6 bezüglich der Vorbereitung. (Schnitt: 4,45)
– Rückgang von Selbstst&au

Scheidung und Steuern: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Scheidung und Steuern: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Laut einer etwas älteren Studie von Soziologen in den USA trennen sich im August und im März die meisten Paare. Für Deutschland ist keine solche Studie zu finden. Aber rund 129.000 Paare haben sich laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023 in Deutschland scheiden lassen. Aus und vorbei – aber nicht mit Blick auf die Steuer. Denn nach einer Scheidung ist steuerlich gesehen einiges zu beachten. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) gibt Antworten auf die s

Unternehmer verzweifeln: 17 Anrufe – und keinen Steuerberater gefunden: Was bedeutet das für den Standort Deutschland?

Zurzeit gibt es für unzählige Unternehmer (und auch Privatpersonen) ein riesiges Problem: Sie finden keinen Steuerberater. Wir haben hier Fälle, in denen Menschen bei 17 Steuerkanzleien hintereinander abgeblitzt sind – und das sind alles andere als Einzelfälle.

Allerdings machen die Steuerberater das nicht aus mangelndem Engagement. Vielmehr liegt die Ursache in der überwältigenden Nachfrage, ausgelöst durch Regulierungen, Förderungen, Ausbildungsproblem

Alvarez & Marsal Tax Team Deutschland: Finalist bei den ITR EMEA TAX AWARDS

Alvarez & Marsal Tax Team Deutschland: Finalist bei den ITR EMEA TAX AWARDS

Das erst im letzten Jahr gegründete Alvarez & Marsal (A&M) Tax Team Deutschland ist bereits Finalist in zwei Kategorien der renommierten ITR EMEA Tax AWARDS

Alvarez & Marsal (A&M) (https://www.alvarezandmarsal.com) , ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, freut sich über die Nominierung seines erst im letzten Jahr gegründeten deutschen Steuerteams in zwei Kategorien der renommierten ITR EMEA Tax AWARDS (https://www.internationaltaxreview.com/article/2dj

Steuererstattung nicht an Ex verschenken

Steuererstattung nicht an Ex verschenken

Nicht selten verläuft die Trennung eines Ehepaares wenig harmonisch ab. Insbesondere, wenn es um s liebe Geld geht, entfacht ein Streit. Beim Geld wird in erster Linie an Unterhalt und die Aufteilung vorhandenen Vermögens gedacht, die Steuererklärung dabei oft vergessen. So kann es passieren, dass eine Steuererstattung zu 100 Prozent auf dem Konto des Ex-Partners landet, wenn dieses beim Finanzamt hinterlegt ist. Da das Finanzamt rechtmäßig keine nachträgliche Auft

Rentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus

Rentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus

Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ändern sich ebenfalls mit dem höheren Rentenwert. Dadurch kann es zu Verschiebungen bei der Grundrente kommen. Um das f

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

10 Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

1. Fahrtkosten: Steuerersparnis dank der Entfernungspauschale

Fahrtkosten gehören zu den Werbungskosten. Und die Werbungskostenpauschale, die bei Abgabe einer Steuererklärung automatisch vom Finanzamt berücksichtigt wird, liegt für die Steuerjahre 2023 und 2024 bei 1.230 Euro. In vielen Fällen lohnt es sich aber, die absolvierten Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte in der Steuererklärung anzugeben. Denn mit der Entfernungspauschale kommt man bei 215 Arbei

Abgabefrist Steuererklärung 2023: Fünf wichtige Fragen und Antworten

Abgabefrist Steuererklärung 2023: Fünf wichtige Fragen und Antworten

Der Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung 2023 rückt näher: Spätestens am 2. September 2024 muss sie beim Finanzamt sein. Zumindest wenn man zur Abgabe verpflichtet ist. Wer grundsätzlich länger Zeit hat und auf was sonst noch geachtet werden sollte, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

1. Bis wann muss die Steuererklärung 2023 beim Finanzamt sein?

Wer zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpfli