Abfindung und Steuern: Was wird aus der Fünftelregelung?

Abfindung und Steuern: Was wird aus der Fünftelregelung?

Nicht selten erhalten Arbeitnehmende bei einer Kündigung eine Abfindung. Diese gilt als steuerpflichtiger Arbeitslohn und muss somit versteuert werden. Dank der sogenannten Fünftelregelung lässt sich aber ein bisschen sparen. Ab 2025 entfällt diese Möglichkeit – zumindest im Lohnsteuerabzugsverfahren. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert, wie man bei einer Abfindung auch künftig noch Steuern sparen kann.

Fünftelregel

Steueroptimierung für Unternehmen: Experte verrät, wie deutsche Unternehmen jedes Jahr Geld verschenken

Mitten im komplexen Labyrinth der Unternehmensbesteuerung verbergen sich oft versteckte Chancen, Steuern zu sparen, die von vielen deutschen Unternehmen übersehen werden. Während Firmen unermüdlich daran arbeiten, ihre Geschäfte zu verbessern und Gewinne zu steigern, fließt unbemerkt Geld in die Kassen des Staates.

Steuern zu zahlen ist wichtig, aber kein Unternehmen sollte sein Geld unnötig verschenken. Wir reden hier von mehreren Tausend Euro, die aus dem Fenst

Geld und Steuern sparen mit dem Deutschland-Ticket als Jobticket

Geld und Steuern sparen mit dem Deutschland-Ticket als Jobticket

Ob nun 49 Euro oder ab dem kommenden Jahr 58 Euro: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können das Deutschland-Ticket als Jobticket unter bestimmten Voraussetzungen deutlich günstiger erhalten. Oder sogar gratis, wenn es der Chef oder die Chefin spendiert. Wie das Ticket steuerfrei bleibt, wann es als Werbungskosten abgesetzt werden kann und in welchen Fällen sich die Pendlerpauschale mehr lohnt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) an drei

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Die Reform der Grundsteuer hat für viel Unzufriedenheit unter deutschen Immobilieneigentümern geführt. Nicht wenige fühlten sich durch die Neufestsetzungen ungerecht behandelt. Sie waren der Meinung, sie müssten zu viel bezahlen. Laut Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS muss Betroffenen in Extremfällen die Möglichkeit gegeben werden, dass sie die Angemessenheit eines niedrigeren Wertes nachweisen.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II B 79/23)

D

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Dauerbrenner Grundsteuer / Eigentümer können wegen überhöhter Beträge widersprechen

Die Reform der Grundsteuer hat für viel Unzufriedenheit unter deutschen Immobilieneigentümern geführt. Nicht wenige fühlten sich durch die Neufestsetzungen ungerecht behandelt. Sie waren der Meinung, sie müssten zu viel bezahlen. Laut Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS muss Betroffenen in Extremfällen die Möglichkeit gegeben werden, dass sie die Angemessenheit eines niedrigeren Wertes nachweisen.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II B 79/23)

D

Die Kanzleibooster GmbH auf Wachstumskurs: Warum die Menschen dort gern arbeiten

Michael Wohlfart und Bastian Schoder haben die Kanzleibooster GmbH gegründet, um Steuerkanzleien bei der Prozessoptimierung zu unterstützen. Das Motto der Unternehmensberatung lautet: "Wir machen aus guten Steuerberatern bessere Unternehmer." Das Angebot ist so gefragt, dass sich Kanzleibooster auf Wachstumskurs befindet und Mitarbeiter sucht, die keine Angst davor haben, Verantwortung zu übernehmen.

Steuerberater haben gegenwärtig keinen Mangel an Aufträgen.

Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht

Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht

Länger arbeiten als im Vertrag vereinbart: Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland leisten regelmäßig Überstunden. Nach aktueller Rechtslage gilt: Werden Überstunden ausbezahlt, sind darauf Steuern und Sozialversicherungsabgaben fällig. Das könnte sich aber ändern. Wie das Geld bei ausbezahlten Überstunden versteuert wird und in welchen Fällen keine Steuern gezahlt werden müssen, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vere

Steuerlast halbieren, Vermögen schützen: Alex Fischers Next Level Steuer Coaching 6.0

Auch in 2024 ist das Interesse an steuerlichen Optimierungen ungebrochen hoch – Zeit und passende Strategien sind hingegen eher Mangelware. Abhilfe könnte nun der Relaunch des neuen Next Level Steuer Coachings von Alex Düsseldorf Fischer bieten, das bewährtes Expertenwissen mit neuesten Erkenntnissen vereint: Was es im Detail bietet und welche Vorteile sich Interessenten wirklich davon versprechen dürfen, erfahren Sie hier.

Potenzielle Krisen, bevorstehende Jahresabschl&uuml

Neue Wege zur Steuerersparnis: Alex Fischer revolutioniert die Steuergestaltung für 2024 / Das Next Level Steuer Coaching 6.0 verspricht Strategien für Unternehmer und Selbständige in unsicheren Zeiten

Neue Wege zur Steuerersparnis: Alex Fischer revolutioniert die Steuergestaltung für 2024 / Das Next Level Steuer Coaching 6.0 verspricht Strategien für Unternehmer und Selbständige in unsicheren Zeiten

Der Steuerexperte und Coach Alex Fischer stellt heute die neueste Version des Next Level Steuer Coachings 6.0 vor. Diese umfassend überarbeitete Lösung richtet sich an Unternehmer, Freiberufler und Selbständige, die in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ihre Steuerstrategien optimieren und ihr Vermögen sichern möchten.

Mit der Version 6.0 reagiert das Next Level Steuer Coaching gezielt auf die jüngsten steuerrechtlichen Entwicklungen und bietet praxisorientierte Inh