Filmfonds: Erstes Finanzamtändert Bescheide – Steuervorteile bleiben bestehen! / Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. sieht positive Wirkung von über 2.000 Einspruchsverfahren geschädigter Anleger

Zunächst war es noch Spekulation, jetzt ist
es Gewissheit. Beim LHI Medienfonds Kaledo III, mit über 5.500
Investoren der größte Medienfonds Deutschlands, wurden die
Grundlagenbescheide 2005 und 2006 wieder geändert. Das bestätigte das
Finanzamt Starnberg (Bayern) dem Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz.
Damit haben die Steuervorteile der Anfangsjahre wieder Gültigkeit!
Rechtsanwalt Rolf Siburg aus der Kanzlei Schirp Schmidt-Morsbach
Neusel, zuständig

VCI enttäuscht über Bruch der Klimaschutzvereinbarung / Energiesteuer-Pläne des Finanzministeriums bleiben industriefeindlich

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
übt scharfe Kritik am Bundesfinanzministerium, weil dieses auf seinen
industriefeindlichen Energiesteuer-Plänen beharrt.
VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann: "Der Referentenentwurf
verdient die Überschrift Sparpaket nicht. Er zielt auf eine
Steuererhöhung ab, die auf Kosten der deutschen Industrie geht. Kein
anderes Land belastet seine Unternehmen in vergleichbarem Maße."

Dass die Bundesregie

VCI enttäuscht über Bruch der Klimaschutzvereinbarung / Energiesteuer-Pläne des Finanzministeriums bleiben industriefeindlich

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
übt scharfe Kritik am Bundesfinanzministerium, weil dieses auf seinen
industriefeindlichen Energiesteuer-Plänen beharrt.
VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann: "Der Referentenentwurf
verdient die Überschrift Sparpaket nicht. Er zielt auf eine
Steuererhöhung ab, die auf Kosten der deutschen Industrie geht. Kein
anderes Land belastet seine Unternehmen in vergleichbarem Maße."

Dass die Bundesregie

BDI zurÖkosteuer: „Unausgegorene Vorschläge helfen beim Sparen nicht weiter“

BDI zur Ökosteuer: "Unausgegorene Vorschläge helfen
beim Sparen nicht weiter"

– Sparbeschlüsse dürfen Wettbewerbsfähigkeit nicht beeinträchtigen
– Ausnahmeregelungen müssen weiter gelten

"Der innerhalb der Bundesregierung offensichtlich gescheiterte
Kompromiss zu den Sparbeschlüssen bei der Ökosteuer zeigt erneut,
dass die Vorschläge bei der Energiebesteuerung unausgegoren sind. Die
isolierte Betrachtung der Energiebes

ots.Audio: Die Skandia Investmentpolice ermöglicht Steuersparen mit Durchblick

ANMODERATIONSVORSCHLAG:

Beim Sparen und Anlegen sind die Deutschen immer noch sehr
konservativ: Mehr als ein Viertel (28 %) hat einen größeren
Geldbetrag von mindestens 5.000 Euro auf dem Sparbuch, einem
Tagesgeldkonto oder einfach als Bargeld zu Hause. Das zeigt eine
aktuelle repräsentative Umfrage des forsa Instituts im Auftrag der
Skandia Lebensversicherung AG. Unter den 45- bis 65-Jährigen sind es
sogar fast 35 %.

Die Untersuchung legt nahe: Immer noch

Vorwurf des Steuermissbrauchs in Werkstätten für behinderte Menschen „diffamierend“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten
für behinderte Menschen e.V. (BAG:WfbM) wehrt sich gegen den Vorwurf
des generellen Steuermissbrauchs. Der Bundesrechnungshof behauptet in
einem Ende Juni vorgelegten Bericht, die Werkstätten und
Integrationsbetriebe würden sich durch den ermäßigten
Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent Wettbewerbsvorteile
verschaffen. BAG:WfbM-Bundesvorsitzender Günter Mosen: "Diese
Darstellung ist diffamierend und stellt u

Optimierung der Krankenversicherung – mehr Leistung ohne Mehraufwand! / Deutsche Vermögensberatung setzt neu entwickelten Tarif-Rechner in der Beratung ein

In Zeiten knapper Kassen ist Sparen angesagt –
auch bei den Kosten für die Gesundheitsvorsorge. Das gilt für Politik
und Krankenkasse ebenso wie für die Bürger selbst. Für den Privatmann
bedeutet das auch, Tarife und Leistungen genau zu vergleichen. Dabei
gilt insbesondere durch die neue steuerliche Absetzbarkeit von
Krankenversicherungsbeiträgen seit Anfang des Jahres: Mehr Leistung
bei gleichbleibendem oder gar geringerem Aufwand ist durchaus möglich
– mi

Umstrittene Luftverkehrsteuer: Sind die Pläne der Bundesregierung
rechtlich zulässig?

Einführung der Luftverkehrsteuer ab 01.01.2011
könnte Flugtickets deutlich teurer machen / Pläne der Bundesregierung
sorgen für Proteste bei den Fluggesellschaften / BDO hält rechtliche
Zulässigkeit der Luftverkehrsabgabe für fraglich

Flugreisen aus Deutschland sollen nach Plänen der Bundesregierung
im kommenden Jahr teurer werden. Wie aus dem aktuellen, bereits
überarbeiteten Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums hervorgeht,
sollen Kurzs

Jetzt rechtzeitig auf Neuregelungen bei der Umsatzsteuer vorbereiten: Weimanns Standardwerk zur Umsatzsteuer erscheint in 8. Auflage bei Haufe

Ob Mehrwertsteuerpaket 2010, Änderungen bei den
Neuregelungen der Dienstleistungen und Vorsteuervergütung – oder die
neuen Erklärungspflichten bei der Umsatzsteuervoranmeldung:
Unternehmer, Steuerberater und Praktiker müssen sich auch in diesem
Jahr auf viele Änderungen einstellen. Damit sie Steuern sparen und
unnötigen Steuer- und Verwaltungsaufwand vermeiden können, greift der
Umsatzsteuerexperte Rüdiger Weimann in der 8. und komplett
überarbe

SKD Frankfurt Erfahrungen: So sparen Allergiker Steuern

"Mehr Netto vom Brutto" – dieses Ziel hat die
SKD Frankfurt sich auf die Fahnen geschrieben. Zur Erreichung dieses
Ziels bietet sie unter dem Namen "Fairmögensbildung®" nicht nur ein
ganzheitliches und nachhaltiges Konzept für Vermögensaufbau und
Altersvorsorge, sondern weist auch regelmäßig auf ungenutzte
Sparpotenziale hin – diesmal dreht sich alles um die steuerliche
Absetzbarkeit von Krankheitskosten.

Jede chronische Erkrankung ist