Zeitung: Rösler erhält zusätzlich 700 Millionen Euro für Krankenkassen

Der Bundeszuschuss an die gesetzliche Krankenversicherung wird 2015 noch einmal deutlich aufgestockt. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte sich nach langen Verhandlungen dazu bereit, den Etat seines für Gesundheit zuständigen Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) um 700 Millionen Euro zu erhöhen. Das erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe) aus Kreisen der Bundesregierung. An diesem Mittwoch will das Kabinett das Vorhaben und auch

Zolleinnahmen wachsen um 8,6 Milliarden Euro auf über 111 Milliarden Euro

Der Deutsche Zoll hat im vergangenen Jahr 111,6 Milliarden Euro an Steuern und Zöllen eingenommen und damit 8,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Zollstatistik des Bundesfinanzministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Damit entfällt fast die Hälfte der Steuereinnahmen des Bundes auf Zolleinnahmen. Ursache für den Zuwachs sind die steigenden Einnahmen aus der Einfuhrumsatz

Der Nachweis steuerabzugsfähiger häuslicher Arbeitszimmer

Aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 29. Juli 2010 können Arbeitnehmer ihre heimischen Arbeitszimmer verstärkt von der Steuer absetzen. Jedoch verschenken die Finanzbehörden auch hier nichts. Der Mannheimer Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig erläutert, welche Nachweise die Finanzverwaltung für die steuerliche Begünstigung häuslicher Arbeitszimmer verlangt.

Steuerschätzer erwartet bis zu 16 Milliarden Euro Mehreinnahmen

Die gute Konjunkturentwicklung beschert dem deutschen Fiskus zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, rechnet der Kieler Steuerschätzer Alfred Boss allein in diesem Jahr mit Steuermehreinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden von insgesamt fünf Milliarden Euro im Vergleich zur Schätzung vom November 2010. Für 2012 seien noch einmal zusätzliche Einnahmen von vier Milliarden Euro zu erwarten

SPD-Chef Gabriel für Steuerentlastung kleiner und mittlerer Einkommen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich für eine spürbare Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen bei den Sozialabgaben ausgesprochen und im Gegenzug eine Anhebung des Spitzensteuersatzes für Jahreseinkommen ab 100.000 Euro gefordert. "Die hohen Sozialabgaben belasten die arbeitende Bevölkerung viel stärker als Steuern. Deshalb wollen wir, dass größere Anteile der sozialen Sicherungssysteme über Steuern finanziert werden, damit die Sozialabgaben sinken k

Zeitung: Chaos mit Jahressteuerbescheinigungen könnte sich wiederholen

Das Chaos um zu spät verschickte Jahressteuerbescheinigungen könnte sich nach Recherchen des "Tagesspiegels" (Dienstagausgabe) in diesem Jahr wiederholen. Obwohl sie bis Ende Mai ihre Einkommensteuererklärungen abgeben müssen, würden noch immer Tausende Anleger auf die Aufstellungen der Banken warten, die zeigen, was Anleger mit ihren Finanzgeschäften verdient oder verloren haben. Bei der HypoVereinsbank sei bereits jetzt absehbar, dass Kunden in Kollision

FDP verlangt Steuerentlastungen von mehr als zehn Milliarden Euro

Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, zügig ein Konzept für spürbare Steuersenkungen vorzulegen. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) verlangte der Finanzexperte der Liberalen und Obmann im Bundestagsfinanzausschuss, Daniel Volk, mehr als zehn Milliarden Euro Entlastung bei der Einkommenssteuer ab 2013. "Wir brauchen Entlastungen im zweistelligen Milliardenbereich", sagte Volk der Zeitung. Es gehe um Verbesserungen f&uum

FDP-Haushaltspolitiker Fricke warnt Schäuble vor Wahlkampftricks mit Steuern

Die Ankündigung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), für begrenzte Steuersenkungen ab 2013 offen zu sein, hat in der FDP nicht nur positive Reaktionen ausgelöst. Schäubles Äußerungen dürften "nicht dazu führen, dass der Konsolidierungskurs verlassen wird", sagte der FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Fricke warnte den CDU-Finanzminister vor einem "weichen Sparkurs". Sch