Plansecur mahnt Politik zur Langfristigkeit

Plansecur mahnt Politik zur Langfristigkeit

Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser: "Deutschland benötigt einen Konsens aller beteiligten Parteien bei generationen-übergreifenden Themen wie Rente, Kranken- und Pflegeversicherung. Langfristig verlässliche Rahmenbedingungen sind die beste Basis, damit Bürgerinnen und Bürger privat vorsorgen können."

"Deutschland benötigt einen Konsens aller beteiligten Parteien, sich bei generationenübergreifenden Themen wie Rente, Kranken- u

Kind im Wechselmodell: Wer bekommt den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende?

Kind im Wechselmodell: Wer bekommt den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende?

Wenn Eltern sich trennen, müssen sie klären, bei wem das Kind leben soll. Beim klassischen Residenzmodell lebt es überwiegend oder vollständig im Haushalt eines Elternteils. Beim paritätischen Wechselmodell teilen sich die Eltern die Betreuung und Erziehung möglichst hälftig. Aber wer bekommt dann den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Höhe von 4.260 Euro, wenn beide Elternteile die Voraussetzungen dafür erfüllen? Darauf hat der Bunde

NLSC Steuer & Business Club gestartet / Exklusive Plattform für Steueroptimierung

NLSC Steuer & Business Club gestartet / Exklusive Plattform für Steueroptimierung

Ein exklusiver Club für Selbstständige und Unternehmer mit Fokus auf Steuerstrategien, Netzwerke und langfristiges Wachstum.

Mit dem NLSC Steuer & Business Club eröffnet Alex Fischer, Gründer des Next Level Steuer Coachings, eine neue Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern zugeschnitten ist. Der Club kombiniert exklusive Steuerstrategien, praxisorientierte Workshops und ein starkes Expertennetzwerk, um St

Wohnen im Alter / Wenn Seniorinnen und Senioren vor Gericht um ihre Rechte streiten

Wohnen im Alter / Wenn Seniorinnen und Senioren vor Gericht um ihre Rechte streiten

Wir leben in einer alternden Gesellschaft. Spätestens mit dem Eintritt der "Boomer" in den Ruhestand ist das für alle sichtbar. Nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Rechtsprechung muss sich darauf einstellen, dass immer mehr Menschen altersbedingte Probleme haben – auch beim Wohnen.

Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt einige Gerichtsurteile vor, in denen es um diese Problematik geht. Die Spanne reicht von hohem Alter als Hinderungsgrund für eine Eig

Sporthilfe fordert Steuerfreiheit für Olympia- und Paralympics-Prämien

Sporthilfe fordert Steuerfreiheit für Olympia- und Paralympics-Prämien

Initiative zur Bundestagswahl: Sporthilfe-Forderung für bessere Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Stärkung von Deutschlands Spitzensportlerinnen und -sportlern // Sechs zentrale Maßnahmen: von Steuerbefreiung über Erhöhung der Grundförderung, Zugang zur freiwilligen Berufsgenossenschaftlichen Versicherung bis hin zur Einbindung der Sporthilfe in eine nationale Sportstrategie

Im Vorfeld der Bundestagswahl stellt die Stiftung Deutsche Sporthilfe die Frage: Was

Kay Gottschalk: AfD-Steuerreform als Antwort auf die Forderungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft

Kay Gottschalk: AfD-Steuerreform als Antwort auf die Forderungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft

Kay Gottschalk: AfD-Steuerreform als Antwort auf die Forderungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Florian Köbler, geht davon aus, dass dem deutschen Staat durch Steuerhinterziehung jährlich 100 Milliarden Euro verloren gehen und fordert daher, das Steuersystem zu vereinfachen, um mehr Personal gegen den Betrug zu haben.

[Link: https://ots.de/ZpwpOH]

Kay Gottschalk, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit:

Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich

Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich

Auf durchschnittlich 2,5 Prozent sind die Krankenkassen-Zusatzbeiträge mit Beginn des Jahres angestiegen. Immerhin haben zahlreiche Krankenkassen Bonusprogramme, mit denen sie gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten finanziell belohnen – das können 150 Euro im Jahr oder auch mehr sein. Warum der Unterschied zwischen Bonuszahlung und Beitragserstattung so wichtig ist und was es dabei sonst noch steuerlich zu berücksichtigen gilt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein V

Abbruch als Werbungskosten? / Das Finanzamt musste die Ausgaben anerkennen

Abbruch als Werbungskosten? / Das Finanzamt musste die Ausgaben anerkennen

Wenn der Abbruch eines Gebäudes erfolgt, um das Grundstück als Bauplatz verkaufen zu können, sind die Ausgaben dafür als Werbungskosten bei einem privaten Veräußerungsgeschäft abziehbar. Diese Meinung vertrat nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Finanzgerichtsbarkeit.

(Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 10 K 3253/17 E)

Der Fall: Ein Ehepaar hatte ein Grundstück erworben, das aus mehreren Flurstücken bestand. Auf e