Wiesbaden-Wittlich, 23.03.2025 – Armin Dzubur, Investmentexperte aus Wittlich, nahm am 13. März 2025 am Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden teil und begeisterte die Zuhörer mit seinem Vortrag über die Notwendigkeit des Vermögensaufbaus für Unternehmer. Vor 252 Teilnehmern aus 28 Nationen präsentierte er seine Thesen und bot wertvolle Einblicke in die Welt des Investments.
Der Internationale Speaker Slam, bekannt für seine inspirierenden Redner und die Vie
Die letzten Wochen des Jahres sind angebrochen. Nicht mehr lange, und das neue Jahr beendet einige Steuersparmöglichkeiten, die im Jahr 2024 noch möglich gewesen wären. Darum sollte jeder für sich prüfen, ob in diesem Jahr etwaiger Handlungsbedarf besteht, sofern Interesse daran besteht, Steuern zu sparen und Jahrespauschalen auszureizen. Durch geschicktes Anhäufen von Ausgaben in einer Steuerkategorie in diesem Jahr kann das Steuerergebnis positiv beeinflusst werde
Das Wort "Abfindung" liest man aktuell leider viel zu häufig in der Presse. Doch auch in schwierigen Zeiten kann der Vorgang eine attraktive Chance sein.
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es Ihnen, bis zu 50 % eines betrieblichen Photovoltaik-Investments schon vor dem Erwerb von Ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen.
Steigende Stromkosten und Energiewende: Warum Photovoltaik-Investitionen jetzt sinnvoll sind
Die Stromkosten steigen kontinuierlich, und der Übergang von Atomkraft zu erneuerbaren Energien wird diese Entwicklung wahrscheinlich weiter vorantreiben. Mit dem zunehmenden Bedarf an Energie, insbesondere durch die wachsende E-Mobilität, gewinnen regenerative Energien an Bedeutung. Der Investitionsabzugsbetrag bietet eine Möglichkeit, im Bereich der Photovoltaik Steuern zu sparen und gl
Mit großen Schritten schreitet das Jahr 2022 auf sein Ende zu. Mit dem Jahreswechsel ist bald ein Steuerjahr abgeschlossen. Zeit, sich zu überlegen, ob in diesem Jahr noch etwas bewegt werden kann, um nächstes Jahr weniger Steuern zu zahlen oder eine Rückerstattung aufzubessern. Der Übergang von einem Jahr zum nächsten ist steuerlich gesehen entscheidend, da sich Pauschalen und Höchstbeträge jeweils auf ein Kalenderjahr beziehen. Wenn diese Werte noch nic
In seinem neuen Ratgeber "Steuern? Nein, danke!" widmet sich Marc-Anton Braun einem Thema, mit dem jeder früher oder später in Berührung kommt. Es geht um die steuerlichen Folgen eines Todesfalls.
Viele Deutsche empfinden den Abzug des Staates von Lohn und Gehalt als immer drückender. Durch bestimmte Investments entstehen interessante Renditemöglichkeiten bei gleichzeitiger Steueroptimierung.
Kosteneinsparungen sind in der Unternehmenswelt an der Tagesordnung und meist sind es die normalen Angestellten, die darunter leiden. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre finanzielle Zukunft, vor allem um ihren Ruhestand, wenn sie in einem gewissen Alter ihren Job verlieren. Oft sind sie zu alt, um von anderen Unternehmen angestellt zu werden, aber zu […]