Steuererklärung: Pflicht und Kür zugleich

ARAG Experten mit Informationen rund um die Steuererklärung
ARAG Experten mit Informationen rund um die Steuererklärung
Die Thematik des Umsatzsteuerkarussells und insbesondere der Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Handel stehen im Fokus regulatorischer Bemühungen, um die Integrität des europäischen Steuersystems zu schützen. Reihengeschäfte, bei denen Waren nacheinander durch mehrere EU-Mitgliedstaaten transportiert werden, sind integraler Bestandteil des grenzüberschreitenden Handels. Doch um den Missbrauch von Umsatzsteuerbefreiungen zu verhindern, wurden klare Krite
Banken pflegen die Stammdaten ihrer Kunden nicht nur in ihren eigenen Datenbanken, sondern auch in eine zentrale Datenbank ein. Dies geschieht zugunsten behördlicher Datenabrufe, die trotz Bankgeheimnis möglich sind. Im Jahr 2010 wurden insgesamt 58.000 behördliche Kontenabfragen verzeichnet. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehr als vierundzwanzig Mal so viele Kontenabfragen registriert. Von den 1.142.926 Behördenabfragen stammen 294.000 von den Finanzämtern aufgrund
Karl-Heinz Mantel beschäftigt sich in "Geldquellen Gier Gefahren" mit den Problemen, die durch Geld und Gier entstehen.
Viele Bürger blicken durch das deutsche Steuersystem nicht durch. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass selbiges wenig Transparenz bietet. Der Autor wagt sich in seinem Buch an den Versuch, Klarheit über die eigentlichen Probleme der Steuerkrise zu schaffen und ein neues Steuersystem zu entwickeln. Doch woraus resultieren die Ungerechtigkeit und die Komplexität des jetzigen Systems? […]
Dass Steuerordnungswidrigkeiten und -straftaten kein Kavaliersdelikt sind und bisweilen drakonisch verfolgt und sanktioniert werden, ist keine Neuigkeit mehr. Der Druck auf Steuersünder steigt, die Möglichkeiten, Vermögen ohne Beteiligung des deutschen Fiskus zu verwalten und zu mehren, wurden und werden stark eingeschränkt. Gerade die früher gängigen Lösungen, mit Barvermögen „mal eben“ über die Grenze nach Luxemburg, […]
(Dresden, 11. September 2018) „Handelt es sich um Scheinselbstständigkeit?“ – über 22.000 mal haben Vertragspartner im vergangenen Jahr zur Klärung dieser Frage laut Bundesregierung ein Statusfeststellungsverfahren bei der sogenannten Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung angeschoben. Das Beantworten gelingt Auftraggebern und -nehmern demnach nicht immer selbst, duldet aber dennoch keinen Aufschub. „Denn spätestens bei Betriebsprüfungen durch die […]
OLG Frankfurt, Urteil vom 8.2.18 – 1 U 112/17 Im Falle einer Amtspflichtverletzung kann unter Umständen eine Haftung des Landes bzw. des Bundes für entstandene Schäden in Betracht kommen. Die Anspruchsgrundlage dafür ist in § 839 Abs. 1 S. 1 BGB in Verbindung mit Art. 34 S. 1 GG zu finden. Darin heißt es zunächst, […]
Es ist mittlerweile nichts Neues mehr, wenn man Händler aus Ländern wie China oder Indien auf eBay oder Amazon entdeckt. Diese Händler locken Kunden durch billige Produkte und überraschend günstigen – oder gar kostenfreien – Versand an. Doch es kommt leider in diesem Zusammenhang zu Abgabenhinterziehungen großen Ausmaßes mit der Nebenfolge von Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten […]
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 09.11.2017 – 1 StR 204/17 Der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel ist neben der Steuerhinterziehung eine der Straftaten, die direkt in der Abgabenordnung (AO) geregelt sind. Der Schmuggel in § 373 Absatz I AO sieht als Grundfall vor, dass mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft wird, wer gewerbsmäßig […]