Höherer Freibetrag beim Erwerb von Mitarbeiteraktien

Höherer Freibetrag beim Erwerb von Mitarbeiteraktien

Während das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung, das steuerliche Verbesserungen enthalten soll, auf sich warten lässt, ist das Zukunftsfinanzierungsgesetz bereits zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Dieses befasst sich in erster Linie mit der Mobilisierung des Kapitalmarktes, um das Wirtschaftswachstum zu stärken. So wurden z.B. die Rahmenbedingungen für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen dahingehend verbessert. Aber auch die finanzielle Beteiligung von Mitar

Einkommensgrenzen für Arbeitnehmer-Sparzulage verdoppelt

Einkommensgrenzen für Arbeitnehmer-Sparzulage verdoppelt

Seit 1. Januar 2024 wurde der Bezugskreis für die Geldgeschenke vom Staat erweitert. Bisher waren knapp 8 Millionen Arbeitnehmende, Beamte, Soldaten und Auszubildende anspruchsberechtigt. Durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz hat sich der Personenkreis laut Bundesfinanzministerium um 17,3 Millionen Anspruchsberechtigte vergrößert. Es machte aber nur ein geringer Prozentsatz von seinem Recht auf staatliche Zulagen Gebrauch, indem die Arbeitnehmersparzulage beantragt und eine Steue

Mehr Geld für Weihnachten mit der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie

Mehr Geld für Weihnachten mit der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie

Gerade zum Jahresende hin freuen sich Beschäftigte über mehr Geld. Da werden die Versicherungsprämien für 2024 fällig und die Weihnachtsgeschenke für die Lieben stehen an. Aufgrund der inflationsbedingt gestiegenen Preise muss dieses Jahr besonders tief in die Tasche gegriffen werden. Da sind jegliche Sonderzahlungen durch den Arbeitgeber willkommen. Neben dem klassischen Weihnachtsgeld bietet die Inflationsausgleichsprämie laut Lohnsteuerhilfe Bayern gro&szlig

Steuerfreibrief für Kapitalerträge auf 3 Jahre

Steuerfreibrief für Kapitalerträge auf 3 Jahre

Endlich, die Zeit des Nullzinses ist vorüber. Die Zinsen sind auf einer rasanten Bergfahrt und Sparen lohnt sich wieder. Es gilt, die verschiedenen Anlageformen mit ihren Zinshöhen zu checken, um das meiste für sich herauszuholen. Doch wie so oft im Leben will das Finanzamt mitverdienen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt, wann ein Steuerfreibrief bei Kapitalgewinnen eingeholt werden kann. Diese Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) garantiert bis zu drei Jahre Ru

Die Inflationsausgleichprämie ist da

Die Inflationsausgleichprämie ist da

Seit Beginn des Jahres schießt die Inflation in Deutschland immer weiter hoch und erreicht den Höchststand wie vor 50 Jahren in der Zeit der Ölkrise. Von Juni bis September kletterte sie von acht auf zehn Prozent laut Statistischem Bundesamt. Das bedeutet für die Verbraucher, dass vieles teurer wurde. Auslöser sind die gestiegenen Energiepreise, die sich fast überall bemerkbar machen. Damit der Reallohn durch die Teuerungsrate nicht so stark sinkt, hat die Bundesre

Steuerbegünstigung von Sachbezügen bis 44 nur noch als Ausnahme – LOFINO rechtskonform

Steuerbegünstigung von Sachbezügen bis 44  nur noch als Ausnahme – LOFINO rechtskonform

Der Gesetzgeber hat durch das Jahressteuergesetz 2019 mit Wirkung ab diesem Jahr die Besteuerung von Sachbezügen grundsätzlich neu geregelt. Zukünftig liegen keine steuerbegünstigte Sachbezüge mehr bei zweckgebundenen Geldzuwendungen, nachträglichen Kostenerstattungen, Geldsurrogaten oder anderen auf einen Geldbetrag lautende Vorteile vor. Von diesem Grundsatz gibt es aber eine Ausnahme. Gutscheine und Geldkarten gelten trotzdem als Sachbezüge, wenn […]

1 2 3 5