Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurde der Arbeitnehmer-Pauschbetrag, besser bekannt als Werbungskostenpauschale, rückwirkend zum 01. Januar 2022 auf 1.200 Euro erhöht. Das sind nun 200 Euro je Arbeitnehmenden in der Steuererklärung für das Jahr 2022 mehr. Das hört sich nach richtig mehr Geld an. Aber ist das tatsächlich so? Die Lohnsteuerhilfe Bayern rechnet vor, wie viel davon wirklich beim einzelnen Beschäftigten hängen bleibt.
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland arbeitet in einem Minijob. Auf 34,4 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte kommen rund sieben Millionen Minijobber. Vor allem im Handel und der Gastronomie ist diese Form der Beschäftigung gang und gäbe. Als Minijobber gilt, wer bislang dauerhaft nicht mehr als 450 Euro im Monat verdient. Seit 1. Oktober 2022 gelten jedoch neue Regeln. Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde wurde die monatliche Verdi
Der erste September war für rund eine halbe Million Jugendliche ein besonderer Tag. Ihre Ausbildung, Lehre oder duales Studium bei einem Betrieb hat begonnen. Die Mehrzahl hat für ihren Beruf die Industrie, gefolgt von Handel und Handwerk gewählt. Je nach Branche und Betriebsgröße fällt bald das erste Ausbildungsgehalt unterschiedlich hoch aus. Neben dem erhebenden Gefühl, den ersten Lohnzettel in Händen zu halten, sollten die Azubis nicht vergessen, dass
Für all jene, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, tickt die Uhr. Der Tanz mit dem zuständigen Finanzamt für die Steuererklärung 2021 steht bevor. Der aufgeschobene Termin läuft für Personen, die sich selbst um ihre Steuererklärung kümmern, am Montag, dem 31. Oktober 2022 um Punkt Mitternacht ab. In den östlichen und nördlichen Bundesländern ist dieser Tag jedoch ein Feiertag. Daher muss die Steuererklärung erst
Seit zwei Jahrzehnten ist bekannt, dass für viele Beschäftigte die gesetzliche Rente im Alter nicht reichen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Geringverdienern, Teilzeitbeschäftigten und Minijobbern droht mitunter Altersarmut. Die Rente wird bei diesen Menschen nicht zum Leben reichen, sofern nicht eigene Rücklagen zur Vorsorge gebildet werden oder ein Vermögenspolster vorhanden ist, von dem im Alter gezehrt werden kann. Zudem werden die Renten nach der der
Die Ausgaben für einen Lohnsteuerhilfeverein machen sich doppelt bezahlt. Zum einen wird die gesamte Arbeit mit der Erstellung der Steuererklärung abgenommen, zum andern können die Mitgliedsbeiträge die Steuerlast zusätzlich reduzieren. "Viele Steuerzahler wissen nicht, dass Beiträge für Lohnsteuerhilfevereine in der Steuererklärung angegeben werden können", so die Lohnsteuerhilfe Bayern. Deren Berater "setzen sich quasi selbst von der
Der Advent rückt immer näher und steht bald vor der Tür. Da kreisen bei vielen die Gedanken schon ums Plätzchen backen, eine weihnachtliche Dekoration und die Geschenkekäufe. Dabei sollte die Einkommensteuer aber gerade kurz vor Jahresende nicht aus den Augen verloren werden. Denn gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) stellt die beiden wichtigsten Strategien vor, um schnell noch Steuern zu sparen. Ob Arbeitnehmer oder Rent
Die Bundestagswahl ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, sich der Steuererklärung anzunehmen. Zumindest für diejenigen, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2020 noch nicht bei ihrem Finanzamt eingereicht haben. Je nachdem, ob Allerheiligen als Feiertag gilt, endet die Abgabefrist am 1. oder 2. November 2021 in allen Bundesländern. Ein ungewöhnliches Datum für die letzte Abgabe der Einkommensteuererklärung, das wir der Corona-Pandemie zu verdanken haben.