Gefühlt hält etwa die Hälfte der Wirtschaftselite die Deflation und nicht die Inflation für das größere Risiko, darunter auch Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain
Zur außerparlamentarischen Opposition gehört neben öffentlicher Kritik auch, dass Kritiker Vorschläge unterbreiten die zur Überwindung der Krise beitragen. Darauf warten die Leser bisher vergeblich.
Merkel hat nun das Problem, eine regierungsfähige Koalition zu schmieden. Keiner mag so recht mit ihr regieren wollen, sie hat 2009 die SPD verheizt und 2013 die FDP.
Jüngst gab der deutsche Fiskus sichtlich zufrieden bekannt, dass der Staatshaushalt dank üppiger Steuereinnahmen und Sozialabgaben, nicht zuletzt auch aufgrund der guten Wirtschaftsleistung, prall gefüllt sei. Trotzdem ist es erstaunlich, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung – anders als vor vier Jahren – nicht mit Versprechen zur Steuersenkung in den anstehenden Bundestagswahlkampf gehen wird. Eine gewisse Glaubwürdigkeit hat man hier schließlich in der aktuellen Leg
Lehrte, 11.1.2013 Flüchtig betrachtet besitzen die USA, Japan, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, und die Niederlande 74,7 % des Weltvermögens. Richtig ist natürlich, dass die Menschen in den Ländern die Vermögenden sind und nicht die Staaten. Genauer gesagt, zwei Prozent der Erwachsenen besitzen rund 98 % des Vermögens. Folglich besteht ein enormes Streitpotential über die Höhe der Steuern, die darauf gezahlt werden! Es sind