Sehr geehrte Leserinnen und Leser, nach den Strafzöllen ist vor den Strafzöllen. So scheint derzeit das Motto des US-Präsidenten Donald Trump zu lauten, wodurch sich gewissermaßen eine Spirale in Gang gesetzt hat. ‚Wie du mir, so ich dir‘ war nach der Reaktion der Deutschen nun auch die der Chinesen: Alle Strafzölle, die seitens der USA […]
Bald kann die Gold- und Silberproduktion auf dem fast 5.500 Hektar großen ?Altan Tsaagan Ovoo– (?ATO–)-Projekt von Steppe Gold (ISIN: CA85913R2063 / TSX: STGO) in der Mongolei beginnen. So zumindest lautet das jüngste Projektupdate. In den vergangenen Monaten hat die Gesellschaft einiges geleistet und erreicht und hält deshalb an seinem Ziel ?Produktionsbeginn gegen Ende des […]
Bald kann die Gold- und Silberproduktion auf dem fast 5.500 Hektar großen ‚Altan Tsaagan Ovoo‘ (‚ATO‘)-Projekt von Steppe Gold (ISIN: CA85913R2063 / TSX: STGO) in der Mongolei beginnen. So zumindest lautet das jüngste Projektupdate. In den vergangenen Monaten hat die Gesellschaft einiges geleistet und erreicht und hält deshalb an seinem Ziel ‚Produktionsbeginn gegen Ende des […]
In der Hauptstadt Ulaanbaatar leben mehr als 40 Prozent der Landesbevölkerung. Wirtschaftlich von Bedeutung ist der Bergbau und die nomadische Viehwirtschaft. Und die Mongolei gehört zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Welt. Rund 80 verschiedene Mineralien besitzt die Mongolei. Politisch gesehen gehört das Land zu den stabileren Demokratien des früheren Ostblocks. Für die Zukunft ist […]
Die Mongolei ist reich an Rohstoffen. Ein Land, welches das am dünnsten besiedelte der Welt ist und fast viereinhalbmal so groß wie Deutschland. In der Hauptstadt Ulaanbaatar leben mehr als 40 Prozent der Landesbevölkerung. Wirtschaftlich von Bedeutung ist der Bergbau und die nomadische Viehwirtschaft. Und die Mongolei gehört zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Welt. […]
Viele Kenner der Goldbranche, so wie etwa Ian Telfer, Chairman von Goldcorp, gehen davon aus, dass es mit der globalen Goldproduktion nur noch nach unten gehen kann. Und dies, nachdem es rund 40 Jahre mit den Produktionsmengen nach oben ging. Wurden in 2010 noch 2711 Tonnen Gold gefördert, so waren es in 2017 rund 3298 […]
Viele Kenner der Goldbranche, so wie etwa Ian Telfer, Chairman von Goldcorp, gehen davon aus, dass es mit der globalen Goldproduktion nur noch nach unten gehen kann. Und dies, nachdem es rund 40 Jahre mit den Produktionsmengen nach oben ging. Wurden in 2010 noch 2711 Tonnen Gold gefördert, so waren es in 2017 rund 3298 […]