PR-Experte Michael Oehme: Entlassungwelle bei Twitter
Der Kurznachrichtendienst streicht acht Prozent seiner Arbeitsplätze
Der Kurznachrichtendienst streicht acht Prozent seiner Arbeitsplätze
Die Siemens AG befindet sich mitten im Umbruch – und fährt Verluste ein
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen
GemäßWolfgang Schneitler, Leiter von OUTPLACEMENT50PLUS München, entdecken immer mehr Unternehmen die Kraft einer wertschätzenden&altersgerechten Trennungskultur. Da sich die Nachfrage auch dieses Jahr stürmisch entwickelt verstärkt OUTPLACEMENT50PLUS ihre Präsenz jetzt auch in München.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Mit Arbeitnehmervertretern sei bereits ein Interessenausgleich vereinbart worden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge will sich Siemens bis zum kommenden Herbst von 15.000 Mitarbeitern weltweit, allein in Deutschland von 5000 Arbeitnehmern trennen.
Auch wenn Angaben zufolge bislang noch keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen wurden und dies angeblich auch so bleiben soll: Für
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat bei ihrem Stellenabbau deutliche Fortschritte erzielt.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
Medienberichten zufolge wird der Mannheimer Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger unter seinem Vorstand Roland Koch weltweit 1240 Stellen in der Verwaltung abbauen. Unklar ist wie das geschehen soll.
Häufig werden Mitarbeitern in solchen Situationen lukrative Aufhebungsverträge angeboten. Insbesondere über die Höhe der Abfindung versuchen die Arbeitgeber, Arbeitnehmer zum Vertragssch
Die Bahntochter DB Regio (unter anderem Elbe-Saale-Bahn) plant Stellenabbau. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
Medienberichten zufolge wird die Bahntochter DB Regio Stellen abbauen. Angeblich sollen bei der Elbe-Saale-Bahn rund 800 Mitarbeiter gehen. Ein Großteil der Mitarbeiter (Lokführer, Service-Mitarbeiter und Zugbegleiter) soll zur Konkurrenz wechseln. Viele Mitarbeiter sollen auch in den Ruhestand gehen.
Betroffene Mitarbeit