Stefan Kühn: Aktuelle Entwicklungen im KI-Sektor und Parallelen zur Dotcom-Blase

Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen.
Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen.
Das Bewusstsein für die Aktie als renditestärkste Form der Geldanlage hat in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Die Nachricht über Warren Buffetts jüngste Investition in Chubb hat die Wall Street in Aufruhr versetzt.
In einer Zeit, in der die Staatsverschuldung weltweit ein drängendes Thema ist, weist der Finanzexperte und Ökonom Stefan Kühn auf die Risiken und langfristigen Folgen einer hohen Verschuldung hin.
Am 23. Mai 2024 hat die US-Börsenaufsicht SEC endlich die Zulassung für Ether-ETFs erteilt.
Die Finanzmärkte haben in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Divergenz erlebt. Die Blue Chips der Eurozone, gemessen am Euro Stoxx 50, konnten lange Zeit mit ihren amerikanischen Pendants mithalten.
Die Präsentation begann verhalten, doch die Dynamik änderte sich schlagartig, als Apple-Chef Tim Cook den entscheidenden Begriff in den Mund nahm: Artificial Intelligence -Künstliche Intelligenz (KI).
Die Europawahlen haben eine Welle politischer Unsicherheit ausgelöst, die spürbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte hat.
Nvidia, ein Unternehmen, das vor mehr als drei Jahrzehnten gegründet wurde, hat einen beeindruckenden Aufstieg hinter sich.
Der Goldpreis hat eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und am letzten Freitag ein neues Rekordhoch von 2.411 US-Dollar pro Feinunze erreicht, mit einem Anstieg von fast 17% seit Jahresbeginn.