4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

– Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet
– Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezahlte Überstunden

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von 12 % der insgesamt 39,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und A

Erwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat

Erwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2024

0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

+0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

+0,4 % zum Vorjahresmonat

Im Juni 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 8 000 Personen (0,0 %). Im Mai 2024 war die Erwerbstätigenzahl g

6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat

6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat

– 18,8 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 6,2 % mehr als im Juni 2023, aber 12,7 % weniger als im Juni 2019
– Spanien, Türkei und Italien im Juni 2024 die beliebtesten Reiseziele
– 90,8 Millionen Fluggäste im 1. Halbjahr 2024: 10,5 % mehr als im 1. Halbjahr 2023 und 14,6 % weniger als im 1. Halbjahr 2019

Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 Millionen Fluggäste gestartet oder gelandet. Wie das Statistische B

Importpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023

Importpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023

Importpreise, Juni 2024

+0,7 % zum Vorjahresmonat

+0,4 % zum Vormonat

Exportpreise, Juni 2024

+0,6 % zum Vorjahresmonat

+0,3 % zum Vormonat

Die Importpreise waren im Juni 2024 um 0,7 % höher als im Juni 2023. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,4 % gelegen, im April 2024 bei -1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat Mai 2024 um 0,4 %.

Die Export

Inflationsrate im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 %

Inflationsrate im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 %

Verbraucherpreisindex, Juli 2024:

+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,3 % zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024:

+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnis

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.07.2024 bis 02.08.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.07.2024 bis 02.08.2024

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)

HINWEIS: Die Veröffentlichung der Pressemitteilungen zu den Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich (Umsatz im Einzelhandel, Umsatz im Dienstleistungsbereich sowie Umsatz im Gastgewerbe) verzögert sich weiter. Voraussichtlich wird die Berichterstattung im Einzelhandel (beginnend mit Berichtsmonat Mai 2024) und im Dienstleistungsbereich (beginnend mit Berichtsmonat April 2024) Ende August 2024 wieder auf

Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 1 % oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um 14 auf 238 Personen.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 erfasste die Polizei insgesamt rund eine Million Straßenverkehrsunfälle. Das waren in etwa so viel

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Mai 2024

+0,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)

+1,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)

+1,0 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Umsatz im Bauhauptgewerbe, Mai 2024

-4,5 % zum Vorjahresmonat (real)

-3,5 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt unver&au

Olympia-Nachwuchs: 50 % der Kinder und Jugendlichen waren Anfang 2023 in Sportvereinen

Olympia-Nachwuchs: 50 % der Kinder und Jugendlichen waren Anfang 2023 in Sportvereinen

Wenn die besten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt bei den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen kämpfen, fiebern auch hierzulande viele Menschen mit. Sportbegeisterter Nachwuchs findet sich unter anderem in den beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) registrierten Sportvereinen und -verbänden. Knapp 7,6 Millionen der rund 15,1 Millionen Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren in Deutschland waren zu Beginn des Jahres 2023 Mitglied in einem Sportverein. Wie das Statistis

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juni 2024: voraussichtlich -2,6 % zum Mai 2024

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juni 2024: voraussichtlich -2,6 % zum Mai 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2024

58,0 Milliarden Euro

-2,6 % zum Vormonat

-4,5 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Juni 2024

58,0 Milliarden Euro

-8,9 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,6 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) a