– Zahl der im Straßenverkehr Verletzten unverändert bei rund 370 000
– Auch Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie mit Sachschaden stagniert
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September werden 2024 rund 2 830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen.
– 185 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand
– Pro-Kopf-Ausgaben bei 2 200 Euro
– Knapp die Hälfte der Ausgaben entfiel auf die Schulen
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2023 auf gut 185 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 4,4 % oder 8 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung gaben die öffentliche
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2024
+3,0 % zum Vorjahresmonat
+1,8 % zum Vormonat
Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-4,6 % zum Vorjahresmonat
Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse
+8,1 % zum Vorjahresmonat
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2024 um 3,0 % höher als im Oktober 2023. Im September 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat noch bei -0,2 % gelegen, im August 2024 bei -2,5 %. Wie d
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr:
Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Donnerstag, den 12.12.2024 eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel "Syrische Schutzsuchende und Menschen mit syrischer Einwanderungsgeschichte, Jahr 2023" veröffentlichen. +++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informatio
Im November 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 291 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 3 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen lagen die Zahlen im November durchgehend 3 bis 7 % unter dem mittleren Wert der vier Vorjahre. Bei der Einordnung des Saisonverlaufes der Sterbefallzahlen ist zu berücksichtigen, dass sich in den drei Jahren der
-0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im November 2024 gegenüber Oktober 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahr
– Zahl der anerkannt Staatenlosen im Vergleich zum Vorjahr annähernd konstant
– Starker Anstieg bei Einbürgerungen von staatenlosen Personen
– Ein Viertel der Staatenlosen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Zum Jahresende 2023 waren 29 500 als staatenlos anerkannte Menschen im Ausländerzentralregister erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 mitteilt, verzeichnete die Zahl der anerkannt Staatenl
An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen und Rettungsdienste in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in den Krankenhäusern in Deutschland im Jahr 2023 rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt – der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018. Zum Vergleich: Die Zahl der vollstationären Behandlungsf&a
Sollte im Falle der Auflösung des Deutschen Bundestages die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wie erwartet am 23. Februar 2025 stattfinden, werden nach einer auf dem Zensus 2022 basierenden Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Bundesgebiet voraussichtlich mindestens 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Davon sind 30,6 Millionen Frauen und 28,6 Millionen Männer. Hinzu kommen deutsche Wahlberechtigte, die gänzlich oder überwiegend im Ausland leben,