BITMi begrüßt WIN-Initiative der Bundesregierung zur Förderung von Start-ups: Potenzial von Scale-ups mitdenken

Mit der gestern auf dem Startup Germany Summit in Berlin von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (GRÜNE) präsentierten WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) zeigt die Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu dem Potenzial von Start-ups und Scale-ups für Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort. Diesen Ansatz zur Förderung innovativer kleiner Unternehmen begr

Nalda.com: Schweizer Tech-Startup hebt ab

Nalda.com: Schweizer Tech-Startup hebt ab

Die günstigsten Preise auf über 14 Millionen Artikel mit kostenloser Express-Lieferung weltweit in rund 200 Länder: Das verspricht das Startup Nalda der beiden Brüder Tizian und Florentin Fischer. Die ehemaligen Banker haben mit nalda.com eine Plattform für Bücher, eBooks, Hörbücher, Spiele, Kalender und verschiedene andere Artikel entwickelt, die dabei ist, den Online-Buchhandel aufzumischen – einen Markt, in dem jährlich allein im deutschsprachigen

Positionspapier zur KI-Verordnung: KI „made in Europe“ den Rücken stärken

Die europäische Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) befindet sich aktuell mitten in den Trilog-Verhandlungen. Aus diesem Anlass fordern führende Mittelstands- und Digitalverbände in einem heute veröffentlichten Positionspapier erneut einen "differenzierten Regulierungsansatz […], der innovationsstarke KMU nicht benachteiligt, sondern ihnen den Rücken stärkt, sodass "KI made in Europe" im globalen Wettbewerb künftig über

Neues KI-Startup aus Berlin – passport-selfie.com wandelt Smartphone Selfies mittels KI zu biometrischen Passfotos um

Neues KI-Startup aus Berlin – passport-selfie.com wandelt Smartphone Selfies mittels KI zu biometrischen Passfotos um

Herkömmliche Smartphone Selfies können jetzt über den neuen Onlinedienst passwort-selfie.com in behördenkonforme biometrische Fotos umgewandelt werden. Basis dafür bildet eine eigenentwickelte KI-Software. Nach Upload des Selfies erhalten Nutzer*innen per Klick innerhalb von Sekunden ein biometrisch angepasstes Lichtbild, das für Pässe und weitere amtliche Dokumente verwendet werden kann. Das Ergebnis wird von passwort-selfie.com als Download bereitgestellt ode

1 2 3 18