Ostangler Brandgilde lässt Kunden nicht im Starkregen stehen: Nachhaltige Schadensregulierung bei Gebäuden

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet bei durch Extremwetter verursachten Schäden schnelle Unterstützung auf allen Ebenen
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet bei durch Extremwetter verursachten Schäden schnelle Unterstützung auf allen Ebenen
Versicherungsschutzüberprüfen, bevor es zu spät
Schimmel ist sowohl bei Neubauten als auch bei Gebäuden im Bestand ein großes Problem. Experten befürchten, dass in Deutschland jedes zweite Gebäude einen relevanten Schimmelschaden haben könnte. Einer von ihnen ist Dr. Gerhard Führer, Gründer und Leiter des Sachverständigen-Instituts Peridomus in Himmelstadt. Er zählt europaweit zu den führenden Experten für Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen. Schimmelpilzbelastungen treten […]
Der Anteil der Gebäude, die in Deutschland gegen Elementarschäden abgesichert sind, ist regional sehr unterschiedlich. Während in Baden-Württemberg 94 % über diesen Schutz verfügen, sind in Bremen oder Niedersachen über 80 % der Häuser nicht gegen die Folgen von Starkregen & Co. abgesichert. Welche Kosten werden übernommen? Im Falle des Falles werden alle Kosten zur […]
Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern sieht die Bürger der Stadt Köln nicht ausreichend gegen Starkregen geschützt. In einer aktuellen Pressemitteilung nimmt er Bezug auf die Antwort der Verwaltung auf seine bereits im Sommer 2016 gestellte Anfrage in der BV-Rodenkirchen: „Die Verwaltung behauptete damals lapidar, dass für einen Ausbau der Kanalisation weder Raum […]
Über 20 % sichtbare Feuchte-/ Schimmelschäden, Häufigkeit verdeckter Schäden unklar
(Köln) Die Verwaltung hat auf eine aktuelle Anfrage des Rodenkirchener Bezirksvertreters Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN reagiert, in der er nach konkreten Maßnahmen zur Verhinderung von Überschwemmungen infolge von Strakregen-, und Unwetterereignissen gefragt hat. Die Antwort der Stadtentwässerungsbetriebe (AöR) sei unbefriedigend, kritisiert der Kommunalpolitiker in einer aktuellen Pressemitteilung:
1,3 Millionen Sturm-,Überschwemmungs- und Starkregen-Ereignisse bearbeiteten die deutschen Versicherer 2010. Dafür leisteten sie 1,5 Milliarden Euro. Höhere Ausgaben hatten die Sachversicherer zuletzt nur im Kyrill-Jahr 2007 und beim Elbe-Hochwasser 2002. Das Klima scheint sich in Deutschland zu wandeln. Doch noch immer sind 70 Prozent der Gebäude nicht richtig gegen Naturgefahren versichert.