Goodman European Logistics Fund erhält Rating von Standard&Poor“s

Der Goodman European Logistics Fund (GELF) erhält erstmals das von Standard & Poor"s (S&P) vergebene Emittentenrating BBB- mit "stabilem Ausblick".

S&P begründet das Ranking mit den soliden und regelmäßigen Cashflows des GELF, ergänzt durch einen hohen Vermietungsstand und eine gute Kundenbindungsrate, resultierend aus einem hochwer¬tigen Portfolio moderner Logistikimmobilien.
Im Bericht der Rating-Agentur heißt es ferner: "Un

AA-Rating von Standard&Poor“s für die AC Risk Parity Funds

Hamburg, 09.01.2012. Die AC Risk Parity Funds* von Aquila Capital haben von Standard & Poor"s (S&P) jeweils ein exzellentes AA-Fondsmanagement-Rating erhalten. Grund dafür ist laut S&P der überzeugende Track Record seit Auflegung der Fonds. Trotz des zum Teil sehr schwierigen Marktumfelds haben sie jedes Jahr einen positiven Ertrag erwirtschaftet und die gesetzten Ziele erfüllt. Der solide Anlageprozess und die langjährige Erfahrung des Management-Teams, spez

Experten im Gespräch mit KREFO

Experten im Gespräch mit KREFO

Der Rating-Fachmann Dr. Oliver Everling verrät in einem exklusiven Gespräch mit der KREFO-Redaktion, wer hinter den drei großen US-amerikanischen Ratingagenturen steht, wie sie arbeiten und warum er bereits seit 1996 fordert, die Ratingagenturen stärker zu regulieren und für mehr Wettbewerb auf dem Ratingmarkt zu sorgen.

Die Macht der Länderratings

Griechenland ist in den letzten Monaten von den drei großen Ratingagenturen wiederholt herabgestuft worden, was die Probleme im Land noch verschärft hat. KREFO.de erklärt in einem aktuellen Fachartikel, was ein Länderrating ist, wer darüber entscheidet und welche Auswirkungen die Herabstufung für das Land und die Menschen hat.