Es lässt sich nicht verleugnen, dass sich die Bevölkerung in Deutschland im 21. Jahrhundert verändert hat und die Veränderungen noch lange nicht zu Ende sind. Viele Menschen sind in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen, als Flüchtlinge nach Deutschland gezogen. Deutschland war schon immer ein attraktives Land für Menschen aus anderen Ländern, doch gerade heute […]
Zum letzten Mal traf sich jetzt der Begleitausschuss des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN in Celle im Neuen Rathaus. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende dankte den 29 Mitgliedern für die ehrenamtliche Begleitung von 63 Projekten in vier Förderjahren bei einer Gesamtfördersumme in Höhe von 425.000 Euro.
UNIT4 Cloud ERP-Lösung wird im Rahmen des Government Cloud Programms G-Cloud bereit gestelltFlexibles, abonnementbasiertes Lizenzmodell bietet MehrwertEnglisches Kundenbeispiel zeigt Lösungen für die Herausforderungen deutscher Kommunen auf
Soziales Engagement? Für mich selbstverständlich, sagt die Mehrheit der Landbewohner. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1) im Auftrag der Deutschen Bank.
Bürgerschaftliches Engagement hat seinen festen Platz im Dorfleben. Wer in einer ländlichen Region wohnt, ist beispielsweise in der freiwilligen Feuerwehr, engagiert sich im Sportverein oder hilft ehrenamtlich älteren Mitbürgern. Besonders großen Einsatz zeigen Landbewohner im sozialen Bereich: 60
Bäuerliche Familienbetriebe sind das Herz der deutschen Landwirtschaft. Doch Jahr für Jahr werden es weniger. Neue Konzepte sind gefragt, damit Landwirte ihre Aufgabe als Versorger weiterhin erfüllen können.
Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" würdigen die Vereinten Nationen 2014 die globale Bedeutung von Bauernfamilien. In Deutschland werden 90 Prozent der insgesamt 285.000 Agrarbetriebe von einer Generation an die nächs
Bildung in ländlichen Regionen? Könnte besser sein, findet jeder dritte Landbewohner. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1) im Auftrag der Deutschen Bank.