Wien ist historischer Kern der Daseinsvorsorge

Bürgermeister Michael Ludwig unterstrich im Panel die Bedeutung der öffentlichen Hand: In der ?Stunde Null? nach der Pandemie gelte es, ?Schwung mitzunehmen für die Zeit nach Corona?. Ludwig rechnet vor: Siebenhundert sogenannte ?Re-Kommunalisierungen? habe es EU-weit zuletzt gegeben; also Dienstleistungen bzw. Services, die vorab privatisiert wurden und dann wieder in die Kommunen-Verantwortung geholt wurden: ?Denken […]

Demografischer Wandel lokal gesteuert – ein einsichtsreicher Erfahrungsbericht

Der demografische Wandel wird von manchen als Mythos oder Popanz angesehen. Nach der Lektüre von Armin Königs Sachbuch „Demografischer Wandel – lokal gesteuert“ wird schnell klar: Demografischer Wandel ist nach wie vor aktuell und kein Mythos. Von der Zuwanderung wurde das Problem lediglich überdeckt, aber nicht gestoppt. Deutschland altert eifrig weiter. Viele dadurch ausgelöste oder […]

Die Zukunft der Mobilität – Attraktion und Wandel

Die Zukunft der Mobilität – Attraktion und Wandel

Auto, Bus, Bahn, U-Bahn – was ist möglich? Wohin geht die Zukunft? Diskussionsbeitrag Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG, Jens Hahn Technischer Leiter Schweißtechnik Vordenker auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens sind fleißig, die Mobilität wandelt sich. Der wesentliche Schlüssel für lernende Maschinen lag in der Erkenntnis von Professor Sepp Hochreiter […]

Herausforderungen für Webauftritte im öffentlichen Sektor

Köln im September 2017. In Zeiten der Digitalisierung und der zunehmenden elektronischen Verwaltungsarbeit stehen Webauftritte im öffentlichen Sektor vor Herausforderungen. Sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden beziehungsweise Städten und Kommunen bieten nur flexible IT-Systeme, die sich den ständig wachsenden Möglichkeiten der Digitalisierung anpassen. In seinem Jahresbericht 2017 stellt der Nationale Normenkontrollrat (NKR) der […]

Stadt Glücksburg untersagt Gewerbe und macht selbst hohe Schulden

Es klingt wie ein makaberer Scherz, die Stadt Glücksburg die aktuell rund 4,9 Millionen Euro Schulden pro Jahr erwirtschaftet, hat einer Steuerzahlerin nun ihr Gewerbe untersagt, die Gewerbetreibende wollte anfallende Schulden des Finanzamtes Flensburg in Teilbeträgen abzahlen, das verweigert das Finanzamt Flensburg und die Stadt, entzogen der Frau die Gewerbserlaubnis. Statt einer Ratenzahlung, kann die […]

1 2 3 5