Wiesbaden, 20. Februar 2024. Die Schuldenfalle in den USA schnappt weiter zu. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2024 stieg das Haushaltsdefizit der Bundesregierung auf 551 Milliarden US Dollar. Das sind ca. 15% mehr als im Vorjahrszeitraum.
Seit Jahrhunderten steht Europa im Zentrum weltpolitischer Zusammenhänge und sieht sich immer wieder mit bedeutenden inhaltlichen wie strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Auch aktuell muss Europa angemessene Antworten auf langfristige Herausforderungen finden. Dazu gehören die Staatsschuldenkrise, negative demographische Trends oder das Festhalten an längst überholten Ideologien. Kann Europa zum Modell einer neuen Weltordnung werden – oder wird der politische Einflus
– Wer die Finanz- und Staatsschuldenkrise wirklich zu verantworten hat- Wie die internationalen Finanzmärkte und -instrumente funktionieren- Welche Finanzmarkt-Mythen unzutreffend sind- Wie mehr Wachstum und Wohlstand entstehen- Warum es keine Alternative zu mehr Markt gibt
Gemeinsam mit rund 200 Teilnehmern diskutierten Experten wie Bundesminister a.D. Dr. Wolfgang Clement auf der 7. Immobilienkonferenz in den Räumen der Wirtschaftskanzlei OLSWANG über die Wechselwirkungen von Staatsfinanzen, Kapitalmärkten und Immobilien.
Mal wieder turbulente Zeiten an den Kapitalmärkten. Kaum blieb Zeit sich von den Folgen der im Anschluss an den Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers folgenden Finanzkrise zu erholen, da stürzt wieder alles ins Chaos. Zur Banken- kommt jetzt die Staatsfinanzenkrise hinzu. Was in Griechenland seinen Anfang nahm, hat sich innerhalb nur eines Jahres auf ganz Europa ausgewirkt. Die Herabstufungen einzelner Staaten durch die einschlägigen Ratingagenturen scheinen inzwischen