Vortrag – Wege die aus der Krise führen

Agenda 2011-2012 will die die Kluft zwischen Armen und Reichen, zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen und zwischen Recht und Wirklichkeit überwinden.
Agenda 2011-2012 will die die Kluft zwischen Armen und Reichen, zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen und zwischen Recht und Wirklichkeit überwinden.
Die Gräben zwischen Armen und Reichen, Staatsausgaben und Staatseinnahmen und Gesetz und Wirklichkeit werden immer er tiefer. Überwindet sie doch einfach, ihr lieben Politiker.
(Agenda News) Die Märkte stehen vor einer ähnlichen Situation wie vor der Lehmann-Brothers-Krise 2008. Glaubt man der Bank of Scotland (RBS), die ihren Kunden rät, “verkaufen sie alles, außer Qualitätsanleihen“. In den letzten Tagen mehrten sich Nachrichten, dass Milliardäre bereits Milliarden verloren hätten. Man kann davon ausgehen, dass die Spekulationsblase auf einen realen DAX-Wert von 9.700 Euro schrumpft, oder platzt. Infolge der Lehmann Pleite stü
Der Graben zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer, das Tal zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen gar unüberwindbar.
Wer Angela Merkel vorwirft, dass sie Probleme auf die lange Bank schiebt und aussitzt tut ihr Unrecht. Auch Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Experten und Forschungsinstitute sind auf den Problemen sitzen geblieben.
Die Initiative Agenda 2011-2012 hat das Ziel, dass alle Gesellschaftsschichten angemessen an den Staatskosten beteiligt werden. Dazu wird ein Sanierungskonzept von über 275 Mrd. Euro angeboten
Mit dem Eifer, mit dem man sich neuerdings der Flüchtlingskrise widmet, sollte man sich auch um eine Besserstellung den Unterprivilegierten in Deutschland kümmern und die Kosten sauber finanzieren.
Wenn sich neue Einnahmequellen anbieten, wie bei der Kapitalertragssteuer, die laut Schäuble jährlich 40 Mrd. Euro in die leeren Staatskassen spülen würde, passt man zu Gunsten des Finanzadels.
Die Menschen suchen nach einem Leben, das diesen Namen verdient. Dafür bietet die „UfSS“ neue Strategien und ein Programm diese zu finanzieren.
1991 wurde unter Bundeskanzler Helmut Kohl der Solidaritätszuschlag eingeführt, um einen Teil der Kriegskosten des Kuwait-Konfliktes zu finanzieren.