Chinas Verhältnis zum Gold und zu US-Staatsanleihen wandelt sich

China kauft wie andere Schwellenländer immer mehr Gold. Grund ist das geschwundene Vertrauen in US-Staatsanleihen.
China kauft wie andere Schwellenländer immer mehr Gold. Grund ist das geschwundene Vertrauen in US-Staatsanleihen.
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
Wird Angela Merkels Taktik zu ihrer größten Gefahr, einlullen und weiter so? Die ersten Umfrageergebnisse nach dem Kanzlerduell zeigen, dass zwei Dinge für Steinbrück sprechen: Kompetenz und Soziale Gerechtigkeit.
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
In einer neuen S&P-Studie wurden die Staatsanleihen von Industrie- und Schwellenländer verglichen, um sichere Kreditentscheidungen im Depot-A Management treffen zu können.
Der knappe Wahlsieg der konservativen Nea Dimokratia bei den Neuwahlen in Griechenland verhinderte womöglich größere Verwerfungen an den Finanzmärkten. Denn laut Medienberichten sind die griechischen Staatskassen in wenigen Wochen leer. Deshalb ist der griechische Staat auf die Auszahlung der nächsten Kreditrate durch die internationalen Geldgeber angewiesen. Mit dem Wahlausgang scheint die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Staatsbankrotts deutlich gesunken, denn eine
Lehrte, den 02.05.2012 – Seit 2008 bemühen sich die Mitgliedsstaaten der EU, die USA und Japan die Märkte zu beruhigen und Wege aus der Krise zu finden. Das Ergebnis: Die EZB hat mit 1.000 Milliarden frisch gedruckter Euro für mehr Liquidität gesorgt und für rund 550 Milliarden Euro Staatsanleihen aufgekauft. Nach 20 Jahren wurde der Fiskalpakt unterzeichnet und die Referenzwerte auf 60 % und 3 % festgeschrieben. Die Folgen der drastischen Sparmaßnahmen in Grie
Ob es durch die gemeinschaftliche Aktion der Notenbanken gelingt den Finanzmärkten wieder etwas Hoffnung zu injizieren, ist derzeit noch schwer absehbar. Denn bereits Ende Oktober hatte beispielsweise der Deutsche Aktienindex die 6.500 Punkte Marke zum Greifen nahe. Und auch die Stimmung unter den amerikanischen Marktteilnehmern hatte sich Ende Oktober wieder etwas gebessert. Doch gleichzeitig mit dem Wetter, trübte sich im November die Situation an den Börsen zunächst erneut
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen