Japaner sind anders – Deutsche auch! / Neue Japan-Piktogramme stellen Eiche und Bambus gegenüber: auf das Wesentliche reduziert, mit Klischees spielend, schnell verständlich

Die Japanexpertin, Unternehmensberaterin und Trainerin Rita Menge
brachte am 1.11.2012 ihr zweites Japanbuch beim Verlag Königshausen &
Neumann heraus.

Spätestens seit dem Erfolg von Sushi, Manga und Kaizen sind wir uns
sicher: Japaner sind anders. Aber was genau ist anders? Da sind zum
einen die sichtbaren Unterschiede wie das Schlange stehen und zum
anderen die verdeckten Unterschiede wie der Umgang mit Konflikten.
Anhand zahlreicher Themen aus Beruf und Alltag wird

Lösung für intelligentes Vertragsmanagement

Leverton unterstützt Immobilien-, Finanz- und
Consultingunternehmen beim Vertragsmanagement – mit Hilfe
computerlinguistischer Softwarelösungen, die beim DFKI im Rahmen des
Forschungsprogramms "THESEUS – Neue Technologien für das Internet der
Dienste" entwickelt wurden.

Leverton ist spezialisiert auf das IT-gestützte
Vertragsmanagement. Das junge Unternehmen nutzt modernste
computerlinguistische Softwarelösungen, um Verträge zu analysieren,
wesen

Vertrauen im Business&gläserne Zeiten: Social Media erfordern transparente Rhetorik

Unter dem Motto "Innovatives Coaching – Wege aus der
Vertrauenskrise" veranstaltet der Deutsche Bundesverband Coaching
e.V. (DBVC) vom 19. bis 20.10.2012 den DBVC Coaching-Kongress im
Dorint Hotel Pallas Wiesbaden. Die US-diplomierte
Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien ist dort mit einem
Beitrag zum Thema "Glaubwürdigkeit stärken in gläsernen Zeiten –
Social Media, Internet & Transparente Rhetorik" vertreten.

Darin berücksichtigt

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Bundesverband für Logopädie mahnt angemessene Einstufung der Logopäden an

"Die deutschen Logopäden müssen im Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) mindestens der Stufe 5 zugeordnet werden.
Alles andere würde den beruflichen Kompetenzbereichen und der
Komplexität unserer beruflichen Tätigkeitsfelder nicht gerecht".
Darauf weist die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für
Logopädie e.V. (dbl), Christiane Hoffschildt, anlässlich der heutigen
Beratungen des Arbeitskreises Deutscher Qualifikationsrahmen hin.

Dmexco 2012: Duden Business Solutions präsentieren SaaS-Korrekturlösungen (BILD)

Dmexco 2012: Duden Business Solutions präsentieren SaaS-Korrekturlösungen (BILD)

Die Technologiesparte Duden Business Solutions des renommierten
Mannheimer Verlagshauses stellt auf der wichtigsten Messe für
digitales Marketing das jüngste Mitglied ihrer Produktfamilie vor.
Entscheider und Fachkräfte aus der digitalen Wirtschaft können sich
vom 12. bis 13. September in Köln selbst davon überzeugen, welchen
Mehrwert der Online-Korrekturservice für die Kommunikation im
Internet bietet.

"Software as a Service", kurz SaaS

Einführung des 1. phonetischen Namensentwicklung – Prozesses mit spezieller Software, damit Markennamen besser klingen und einfach lieber ausgesprochen werden (BILD)

Einführung des 1. phonetischen Namensentwicklung – Prozesses mit spezieller Software, damit Markennamen besser klingen und einfach lieber ausgesprochen werden (BILD)

Konsumenten, Mitarbeiter und Medien subsumieren alle Erkenntnisse
und Erfahrungen unter dem Markennamen. Manche Markennamen wie z.B.
Allianz oder Vodafone sind "emotional-systemrelevant", da diese für
Einzelne emotional sehr bedeutsam sind und gesellschaftliche
Identitäts- und Orientierungspfeiler bilden. Die Menschen reden gerne
über Namen und möchten diese auch leicht aussprechen. Diese
richtungsweisenden Erkenntnisse entstammen der gemeinsamen
Grundlage