Hochschule Macromedia: Die Web Analytics Night zu Gast am Campus Stuttgart

Vergangenen Dienstag fand zum zweiten Mal die WebAnalyticsNight am Campus Stuttgart statt
Vergangenen Dienstag fand zum zweiten Mal die WebAnalyticsNight am Campus Stuttgart statt
Diskussion zum Thema Presserecht in Deutschland
Eine achtköpfige Delegation aus der Türkei diskutierte am Macromedia-Campus Hamburg mit Prof. Dr. Dominik Pietzcke
Fachkongress und Netzwerktreffen für aktive Gesundheitsgestalter am 10./11. Oktober im m:con Congress Center Rosengarten Mannheim. Mit dabei u.a.: TV-Ikone Hans Meiser
Zum Sommersemester 2014 startet an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement der neue Studiengang „Master of Business Administration“ Sport-/Gesundheitsmanagement. Das zweijährige Studium verbindet ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen.
Die glückliche Gewinnerin des Stipendiums zur Sportbetriebswirtin (DSA) ist Tanja Wagner aus Mattighofen in Österreich. Im Rahmen der Kooperation der Deutschen Sportmanagement Akademie (DSA) mit der Tennis-Point Bundesliga hatte die 24-Jährige die Chance genutzt, sich für die berufsbegleitende Weiterbildung im Wert von 2.500 Euro zu bewerben.
Ihr Glück konnte sie zunächst gar nicht fassen: "Ich habe erst an einen Scherz geglaubt", lachte sie bei der &Uum
Als neuer Bildungspartner der Vereinigung der Fußballer (VdF) sowie der Tennis-Point-Bundesliga eröffnet die Fernfachakademie Fußball- und Tennis-Profis sowie Mitarbeitern beider Verbände Karrierechancen im Sportmanagement. Über die staatlich zugelassenen und modular aufgebauten Fernstudiengänge Geprüfter Sportfachwirt (IHK) und Sportbetriebswirt (DSA) ist es möglich, sich beruflich zu spezialisieren oder parallel zur aktiven Tennis- bzw. Fußballka
Das Studium zum Sportbetriebswirt (DSA) qualifiziert Profisportler und Quereinsteiger für die spannenden Aufgaben im Sportmanagement. Die Beurteilung des Sportbetriebswirts durch die IHK eröffnet weitere Perspektiven.
Arbeitsagenturübernimmt Weiterbildungskosten
Deutsche Sportmanagement Akademie vergibt Stipendium
Studieren ohne das Berufsleben verlassen zu müssen; dies bieten zwei neue Teilzeit-Studiengänge an der Akademie der media in Stuttgart. Die speziell für die Medienbranche konzipierten Bachelorstudiengänge Digital Design sowie Sportjournalismus/-management ermöglichen eine schrittweise Weiterentwicklung, die in Einklang mit dem Berufs- und Familienleben steht. Durch verkürzte Präsenzzeiten und E-Learning-Modelle erreichen die Studierenden den akademischen Grad