Bausparkasse Schwäbisch Hall: IT-Experten und IT-Absolventen gesucht

Die größte deutsche Bausparkasse hat 40 offene Stellen für IT-Experten und sucht noch IT-Absolventen für ihr Traineeprogramm.
Die größte deutsche Bausparkasse hat 40 offene Stellen für IT-Experten und sucht noch IT-Absolventen für ihr Traineeprogramm.
Trend zum Einsatz freiberuflicher Fachkräfte erreicht immer mehr Branchen
Studienprojekt:"Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld"
Der Marktführer bei der anzeigengestützten Suche nach Führungskräften und Spezialisten feiert sein 35-jähriges Bestehen.
Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen
Grenzenlose Suche nach dem richtigen Kopf?
Bei der Rekrutierung von qualifizierten Führungs- und hochspezialisierten Fachkräften für Kaderstellen in der Schweiz und Deutschland richten Headhunter ihr Augenmerk auch auf Länder wie Griechenland oder Spanien. Das macht Sinn – wenn gewisse Anforderungen erfüllt sind.
PromoMasters unterstützt Hoteliers von A wie AdWords bis X wie Xing
Am 24.4.2012 fand im Hotel Castellani in Salzburg das Location Based Services-Seminar mit Internetpionier Michael Kohlfürst von der Firma www.PromoMasters.at statt.
Sumte/Hannover, im Dezember 2011 – Gleich mehrere starke Impulse setzen die Spezialisten für Forderungsmanagement im niedersächsischen Sumte für das Jahr 2012. So engagiert sich Apontas intensiv im expandierenden ‚Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V.’ (www.bfif.de), der inzwischen mehr als 100 Mitglieder zählt. Dort macht sich Apontas unter anderem für eine transparente Öffentlichkeitsarbeit stark und gestaltet diese aktiv mit. Auf der CallCe
Mannheim, 13. Dezember 2011. In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Rekrutierung spürbar verändert. So folgen Unternehmen mittlerweile der zunehmenden Globalisierung ihrer Märkte: Mit Indien (21 Prozent) und China (13 Prozent) haben sie neue Zielländer entdeckt, wenn sie Mitarbeiter suchen. Dagegen verlieren die osteuropäischen Länder signifikant an Bedeutung (21 zu 41 Prozent). Gleiches gilt für Großbritannien (29 zu 3 Prozent), Frankreic